„Aufbruch in neue Infrastrukturwelten“ Logistikimmobilien und Rechenzentren zwischen Nachfrageboom, Unsicherheit und geopolitischen Kräften, 12.11.2025 - 12.11.2025
Der weltweite Strukturwandel eröffnet neue Dimensionen für Infrastrukturinvestitionen. Zwei Asset-Klassen stehen dabei besonders im Fokus: Logistikimmobilien und Rechenzentren. Beide profitieren von langfristigen Nachfrageimpulsen – sind aber gleichzeitig mit Unsicherheiten und geopolitischen Risiken konfrontiert.
Logistikimmobilien und Rechenzentren sind aber nicht nur Infrastruktur der Gegenwart, sondern kritische Säulen der Zukunft. Zwischen boomender Nachfrage, regulatorischer Unsicherheit und geopolitischen Kräften entsteht ein Spannungsfeld, das Investoren, Betreiber und Politik gleichermaßen fordert. Wer hier agiert, braucht Weitblick: gefragt sind Flexibilität, Nachhaltigkeit und Resilienz als Schlüssel zu stabiler Wertentwicklung.
Impulsvortrag:
„Von E-Commerce bis Defence: Neuen Treiber bei Logistikimmobilien“: Zwischen Aufbruchsstimmung, struktureller Unsicherheit und Investorenfragen. Inkl. Fokusbetrachtung für Norddeutschland.
Tobias Kassner, Head of Research & ESG, Member of the Executive Board, GARBE Industrial GmbH & Co. KG
17:35 - 17:50 Uhr
Impulsvortrag:
„Rechenzentren Pro und Contra - Herausforderungen einer sehr vielversprechenden Asset-Klasse für den Standort Hamburg: Nachfragesituation, Standort- und Entwicklungspotentiale, Strominfrastruktur und -angebot sowie administrative Rahmenbedingungen
Bernd Ringe, stellv. Leitung Immobilien Services / Gewerbeflächenentwicklung, Hamburg Invest Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH