Die Regionalgruppe Westfalen freut sich auf ihre dritte Veranstaltung bei u+i interact! Diese Mal dreht sich alles um das Thema Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit ist längst kein reines Compliance-Thema mehr – sie wird zum strategischen Hebel für Innovation, Differenzierung und Effizienz. Die Veranstaltung zeigt, wie ESG-Ziele, neue Regulatorik und gesellschaftlicher Wandel gezielt Innovationen in der Supply Chain anstoßen.
Wir freuen uns euch in der Villa von u+i zu begrüßen und auf den gemeinsamen Austausch.
Geplanter Ablauf:
17:30 - 17:45 Uhr
Begrüßung und Einführung in das Thema
Sebastian Laag, Executive Director Finance and Business Development, u+i interact
Leonie Remter, Regionalgruppensprecherin Westfalen, Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V.
17:45 - 18:30 Uhr
Impulsbeiträge:
Timo Landener (Körber)
Co-Host des Podcasts Das Gleiche in Grün?! zeigt praxisnah, wie Nachhaltigkeit und Innovation zusammengehen. Mit seiner Lieblingsformel LCA + Eco-Design + Circular & Modular Design = Innovation bringt er spannende Einblicke und Beispiele aus dem Anlagen- und Maschinenbau – wie grüne Ideen zu greifbaren Lösungen werden.
Anna Dieckhöfer (SLAPstack)
SLAPstack bringt frische Impulse ins Thema ESG und zeigt, wie Nachhaltigkeit mehr sein kann als Pflichtprogramm. Beim Event spricht Anna Dieckhöfer darüber, welchen Impact Nachhaltigkeit auf Innovation hat und teilt dabei praxisnahe Einblicke.
Sophia Heinig (circuly)
circuly macht vor, wie aus nachhaltigen Geschäftsmodellen echte Wachstumstreiber werden. Sophia Heinig zeigt anhand konkreter Use Cases, wie Subscription- und „as-a-service“-Ansätze nicht nur Ressourcen schonen, sondern auch digitale Innovation in der Supply Chain beschleunigen und warum Kreislauffähigkeit mehr ist als ein Schlagwort.
18:30 - 19:15 Uhr
Panel und Q&A
Moderierte Diskussion mit allen Speaker:innen und Fragen aus dem Publikum
19:15 - 20:00 Uhr
Ausklang & Networking
Die Teilnehmerzahl dieser Veranstaltung ist auf 50 Teilnehmer begrenzt. Bitte melden Sie sich und jeden weiteren Teilnehmer einzeln an.