Mit mehr als 2,9 Mio. Beschäftigten und rund 240 Mrd. EUR Umsatz gehört die Logistik zu den größten Wirtschaftsbereichen in Deutschland. Die fortschreitende Digitalisierung des Handels und der Industrie zeigen eindrucksvoll, welche erfolgskritische Relevanz die Logistik in vielen Geschäftsmodellen einnimmt. Gleichzeitig werden mit der Digitalisierung viele bestehende Geschäftsmodelle in der Logistik herausgefordert und verändert. Die BVL möchte daher mit dieser „Startups‘ Corner“ das Engagement von jungen, ambitionierten Unternehmensgründern würdigen, die mit ihren Innovationen der Logistik wichtige Impulse und Perspektiven geben. Die BVL wird an dieser Stelle regelmäßig neue Unternehmen und ihre Initiatoren vorstellen.
Evy Solutions ist ein Kölner KI-Start-up, das mit Evy Xpact eine Lösung zur automatisierten Verarbeitung von Dokumenten anbietet. Besonders in der Transport- und Logistikbranche, die von ...
TNX Logistics ist künstliche Intelligenz für die tägliche Transportplanung im LKW-Verkehr. Die cloud-basierte Software hilft Logistikdienstleistern und Verladern dabei jede Fracht optimal zu ...
Die Protostellar GmbH wurde zu Beginn des Jahres 2018 gegründet. Sie bietet Software as a Service in der Containerlogistik. Sie ist ein Joint Venture des weltweit führenden IT und Cyber Security ...
DepotCity ist eine Plattform für Lagerlösungen (Warehouse, Fulfillment und Aktionslogistik). Kunden sind insbesondere Online-Händler, Hersteller und Logistiker, die Lagerkapazitäten suchen und ...
Freightfinders.com ist die Vergleichs- und Buchungsplattform für jede Art von Transport. Als einzige Plattform ihrer Art werden internationale Transporte für jedermann schnell und einfach ...
Pamyra.de ist die einzige unabhängige Vergleichs- und Buchungsplattform für Transporte. Sie ermöglicht es dem Kunden innerhalb von Sekunden einen Überblick über die Angebote am Markt zu erhalten ...
IMPARGO ist das Google für Fracht. Die Software-as-a-Service-Lösung IMPARGO unterstützt Disponenten mit der innovativen Frachtsuchmaschine bei der Suche nach Zu- und Rückladung. Die entwickelte ...
Die Geschäftsidee der Alarmplane.de GmbH entstand im Rahmen der TW-Logistik 2016 an der Hochschule Bremerhaven am Lehrstuhl für Wirtschaftsingenieurswesen im Fachbereich Transportwesen und Logistik.
blik bietet Echtzeitinformationen über alle Waren eines Warenlagers und kann hierdurch eine digitale Kopie ("Digital-Twin") der gesamten Supply-Chain erzeugen. Ziel ist es durch automatisierte ...
Just in Time nicht nur liefern, sondern auch bezahlt werden – das verspricht JITpay™ Logistikdienstleistern in ganz Europa. Das in Braunschweig gegründete Unternehmen versteht sich als erster ...
"Value in motion" - der Claim von poolynk beschreibt schon um was es geht: Um Werte in Bewegung. Mehrwegladungsträger, also Paletten, Container, Sattelaufllieger oder Waggons, eben alles, was Sie zum ...
Künstliche Intelligenz kommt im Lkw-Transportmarkt an: Cargonexx will mit einem neuen Geschäftsmodell die Organisation und Vermittlung von Lkw-Transporten deutlich einfacher und effizienter ...
Cargo-Bee will die Abwicklung von Frachten komplett digitalisieren und damit vor allem den Frachtunternehmer stärken, der momentan das schwächste Glied in der Transportkette ist. Das Unternehmen ...
Die Palettenlogistik wird digitalisiert. Mit einer Internetplattform möchte swoplo Ströme und Bestände an neuen und gebrauchten Lademitteln über unterschiedliche Branchen hinweg steuern. Dabei ...
Die Geschäftsidee von Flutaro entstand im Rahmen eines Forschungsprojekts der Universität Potsdam am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik. Flutaro ist eine Dispositionssoftware in der Cloud, die ...
Die Software des Münchener Unternehmens Smartlane ermöglicht eine nachfragegesteuerte Touren- und Auftragsplanung. Mit der Verknüpfung von Transport-Management-Systemen und Echtzeitverkehrsdaten ...
Transparenz, smarte Technologien und Internet der Dinge – das sind die Interessen von Virtenio-Gründern. Als Ausgründung der Technischen Universität Berlin entwickelt, produziert und vertreibt ...
Mit Transmetrics strebt das bulgarische Jungunternehmen an, die leeren Transportkapazitäten mit Predictive Analytics zu reduzieren. Die Gründungsidee entwickelte sich während des MBA-Studiums an ...
Freightos, ein internationales, schnellwachsendes SaaS-Unternehmen, eröffnet unsere Startups-Rubrik im Jahr 2016. Nachdem Zvi Schreiber, Gründer mehrerer Unternehmen aus Israel, keine Preise für ...