Nachhaltigkeit ist bei Bau und Betrieb von Immobilienprojekten längst ein entscheidender Erfolgsfaktor. Gerade bei Logistikimmobilien gilt es, ökologische, ökonomische und technische Aspekte bereits in frühen Projektphasen zusammenzuführen.
In ihrem Vortrag geben die Expertinnen und Experten der WTM Engineers GmbH und der FC-Planung GmbH (FC-Gruppe) einen praxisnahen Einblick in die besonderen Anforderungen und typischen Eigenschaften von Logistikimmobilien. Darauf aufbauend zeigen sie, welche baulichen und technischen Maßnahmen besonders geeignet sind, um Nachhaltigkeit und Energieeffizienz wirkungsvoll umzusetzen – sei es beim Neubau, bei der Sanierung oder über die technische Gebäudeausrüstung.
Abschließend wird diskutiert, wie sich ökologische Verantwortung und wirtschaftliche Rentabilität miteinander verbinden lassen – und welche Lösungen sich in der Praxis als besonders zukunftsfähig erweisen.
Geplanter Ablauf:
17:00 - 17:15 Uhr
Eintreffen der Teilnehmer
17:15 - 17:20 Uhr
Begrüßung
Dr. Wiebke Dursthoff, BVL-Regionalgruppensprecherin Schleswig-Holstein, Managing Partner & Founder, W's LOGISTICS & CONCEPTS
Helge Barchanski, BVL-Regionalgruppensprecher Hamburg, Leiter Unternehmensentwicklung, F. REYHER Nchfg. GmbH & Co. KG
17:20 - 18:00 Uhr
Sinnvolle Maßnahmen zur Entwicklung nachhaltiger und energieeffizienter Logistikimmobilien
Hannah Wilms, M. Sc. Wirtschaftsingenieurwesen tF Bauingenieurwesen, WTM Engineers GmbH
Friedemann Leopold, M. Sc. Regenerative Energien, FC-Planung GmbH (FC-Gruppe)
18:00 - 18:30 Uhr
Diskussion
18:30 - 19:00 Uhr
Networking
Die Teilnehmerzahl dieser Veranstaltung ist auf 40 Teilnehmer begrenzt. Bitte melden Sie sich und jeden weiteren Teilnehmer einzeln an.