Mal ehrlich: Wie oft endet eine Wartungsanfrage mit: „Frag mal den Kollegen, der das immer macht“ – und der ist im Urlaub? Wie wär’s stattdessen mit einer KI, die nicht schläft, nichts vergisst und Ihnen sofort sagt, wo der Fehler liegt, welches Ersatzteil passt – und sogar den Wartungsbericht gleich mitschreibt?
Genau darum geht’s in diesem kompakten Lunch & Learn mit der WAKU Robotics GmbH aus Radeberg. Die Jungs und Mädels wissen, wie man Instandhaltung nicht nur digital, sondern richtig smart macht – mit ihrer Plattform WAKU Care.
Was Sie in 60 Minuten erwartet:
Warum Wartungswissen nicht auf Zetteln oder Köpfen vergammeln sollte Wie KI-Technik Ihre Techniker unterstützt, nicht ersetzt (wir mögen Menschen!) Wie Sie Ihre Ausfallzeiten minimieren, ohne Ihre Crew zu überfordern Live-Einblicke in echte Praxisbeispiele: Weniger Stillstand, mehr Überblick, zufriedene Techniker
Für wen ist das? Alle, die Anlagen am Laufen halten müssen und genug von Zettelwirtschaft, endlosen WhatsApp-Gruppen und "Schau mal in der Excel nach..." haben.
Ihr Gewinn: 34 % weniger Ausfälle? Klingt gut. 36 % längere Maschinenlebensdauer? Gern geschehen. Klare Reports statt Chaos? Aber sowas von.
Also: Mittagessen schnappen, Kamera an (oder auch nicht) und zuhören, wie Instandhaltung 2.0 funktioniert – unterhaltsam, praxisnah und garantiert ohne PowerPoint-Koma.
Jetzt anmelden – Ihre Maschinen (und Ihr Team) werden es Ihnen danken.
Geplanter Ablauf:
12:00 - 12:15 Uhr
Begrüßung der Teilnehmer und Teilnehmerinnen.
Sandro Claus, BVL Sprecher Regionalgruppe Sachsen
12:15 - 12:45 Uhr
Wissen bewahren, Effizienz gewinnen – Instandhaltung neu gedacht mit KI
Victor Splittgerber, CEO, WAKU Robotics GmbH