Mit Start des neuen Jahres 2023 trat die neue Gesetzgebung des Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz (LkSG) in Kraft. Unsere Experten von KPMG und der Hochschule Anhalt geben einen umfassenden Einblick in die gesetzlichen Anforderungen, Datenschutzregularien und Rolloutszenarien, wie Unternehmen das LKSG effektiv umsetzen können. Profitieren Sie von diesem Expertenwissen und diskutieren Sie mit anderen Branchenkolleginnen und -kollegen über Herausforderungen und Lösungsansätze. Im Anschluss ist ein Ausklang mit Networking zur Vernetzung geplant.
Die Teilnahme ist vor Ort oder online möglich. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, wie Sie teilnehmen werden.
Geplanter Ablauf:
15:00 - 15:05 Uhr
Begrüßung und Eröffnung
Prof. Dr. Fabian Behrendt, Regionalgruppensprecher Sachsen-Anhalt, Dekan, Hochschule Magdeburg-Stendal
Prof. Dr. Sebastian Trojahn, Stellv. Regionalgruppensprecher Sachsen-Anhalt, Professor für Betriebswirtschaft, Hochschule Anhalt
15:05 - 15:35 Uhr
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Gesetzliche Anforderungen und praktische Umsetzung
Jenice Hartmann, Managerin – ESG Service Group, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Stefan Otremba, Partner, Risk & Compliance Services, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
15:35 - 15:45 Uhr
Datenschutz und Meldesysteme im LKSG
Prof. Dr. Sebastian Volkmann, Professor, Datenschutzbeauftragter, Hochschule Anhalt
15:45 - 16:30 Uhr
Q&A Session + Networking
Vanessa Klementzki, Wiss. Mitarbeiterin, Hochschule Magdeburg-Stendal
Jenice Hartmann, Managerin – ESG Service Group, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Stefan Ortremba, Partner, Risk & Compliance Services, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Prof. Sebastian Volkmann, Professor, Datenschutzbeauftragter, Hochschule Magdeburg-Stendal
Die Teilnehmerzahl dieser Veranstaltung ist auf 100 Teilnehmer begrenzt. Bitte melden Sie sich und jeden weiteren Teilnehmer einzeln an.