Entwicklung eines Konzeptes zur Charakterisierung von Montagestörungen
Beschreibung des Angebotes:
Das Projekt
Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines innovatives Störungsmanagements für die Baustellenmontage, insbesondere für die Einzel- und Kleinserienmontage von großskaligen Produkten.
Als Grundlage für das innovative Störungsmanagement wird zunächst eine Datenbasis geschaffen, die Informationen zu häufig auftretenden Störungen enthält. Anschließend wird ein Softwaredemonstrator entwickelt, der Unternehmen dabei unterstützen soll, auftretende Störungen schnell und zielsicher zu beheben.
Gibt ein Mitarbeitender eine neue Störung in das System ein, ermittelt der Softwaredemonstrator verwandte Störungen mithilfe einer mehrstufigen Ähnlichkeitssuche und schlägt automatisiert geeignete Maßnahmen vor, um die Störung zu beheben.
Deine Aufgaben
Deine Aufgabe wird es sein ein Konzept für die Charakterisierung von Störungen in der Montage zu entwickeln. Dafür:
-führst du Recherchen zur Einzel- und Kleinserienmontage sowie zu Montagestörungen durch
-erstellst du Fragebögen für Experteninterviews und Onlinebefragungen in der Industrie und wertest diese anschließend auch aus
-führst du die gewonnenen Erkenntnisse deiner Recherchen und der Interviews in einem Konzept für die Charakterisierung von Montagestörungen zusammen.
Anpassungen der Aufgabenstellung an deine persönlichen Kenntnisse und Interessen sind möglich.
Arbeitsstunden in der Woche:
Vergütung:
Anforderungen:
Dein Profil
Du studierst eines der folgenden Fächer:
-Maschinenbau
-Wirtschaftsingenieurwesen
-Produktion und Logistik
-oder vergleichbare
-Du hast Interesse an Montageplanung und verfügst idealerweise bereits über erste Vorkenntnisse zu diesem Thema.
Zudem verfügst du über Kenntnisse in gängigen Microsoft Office Anwendungnen wie Word, PowerPoint und Excel.
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt.
Wir bieten
-eigenverantwortliches Arbeiten
-flexible Arbeitszeiten
-gut ausgestattete Arbeitsplätze
-Home-Office nach Absprache
-ggf. langfristige Zusammenarbeit