Handlungsdruck Klimawandel: Logistikimmobilien dekarbonisieren und Risiko minimieren, 28. Mai 2025, 11-12 Uhr
Inhalt
Maßnahmen und Investitionen zur Verringerung von Klimarisiken oder zur Abmilderung von Folgeschäden des Klimawandels sind entscheidend für den dauerhaften Erfolg von Unternehmen. Dazu gehören strategische oder infrastrukturelle Anpassungen, der Einsatz regenerativer Energien oder die Reduzierung von CO2-Emissionen. Rund 40 Prozent der Emissionen in Deutschland kommen aus dem Gebäudesektor. Für Unternehmen ist es daher essenziell, auch Gebäude im Rahmen ihrer Klimarisikenstrategie zu berücksichtigen, denn der Druck zur Dekarbonisierung wächst: Investoren verlangen zunehmend energieeffiziente Gebäude, Kosteneinsparungen können erzielt werden und auch die Versicherbarkeit von Gebäuden ist zu berücksichtigen. Wir stellen dar, wie eine Transition Roadmap aufgestellt wird, wie eine Sanierung und Energieeffizienzsteigerung im Bestand erfolgen kann und was bei einem Neubau von Logistikimmobilien zu berücksichtigen ist.
Francesca Galeazzi
Partnerin, Deal Advisory Real Estate & Infrastructure KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Dr. Thomas Künzel
Senior Manager, Performance & Strategy, Enterprise Performance KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft