Die technische Entwicklung im Bereich der Intralogistik in den letzten Jahren verläuft rasch, sprunghaft und ereignisreich. Besonders in den Bereichen Förder- und Sensortechnik bringen die Hersteller immer leistungsfähigere und oftmals mit erweiterten Funktionalitäten versehene Systeme auf den Markt. Eine mindestens genauso große Dynamik ist im Bereich der Algorithmen Entwicklung zu beobachten. Im Rahmen der Veranstaltung werden Einblicke und Anregungen zur Gestaltung einer effizienteren Intralogistik gegeben und aktuelle Beispiele und Erfahrungen präsentiert. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist sowohl live vor Ort als auch online möglich. Bitte geben Siebei Ihrer Anmeldungan, wie Sie an der Veranstaltung teilnehmen werden.
Geplanter Ablauf:
17:00 - 17:30 Uhr
Eröffnung der Veranstaltung und Begrüßung der Teilnehmer
Marco Butz, Industrie- und Handelskammer (IHK) Siegen
Toralf Langner, BVL Regionalgruppensprecher Südwestfalen, Leiter Logistiksysteme, Jungheinrich Vertrieb Deutschland GmbH
17:30 - 17:55 Uhr
Konzeption von Lagersystemen für die Materialversorgung produzierender Unternehmen
Laura Marie Birlenbach, Lean Managerin, EMG Automation GmbH
17:55 - 18:20 Uhr
Arbeitsberichte aus dem Fachgebiet Logistik für Produktionsunternehmen:
- Kostenstrukturen und -effizienz von Fördertechniken in der Produktionsversorgung
- Produktivitätsanalysen von Kommissioniersystemen
Prof. Dr. Ulrich Stache, Fachgebiet Logistik für Produktionsunternehmen, Universität Siegen
18:20 - 18:45 Uhr
Planung kosteneffizienter Produktionsversorgungssysteme: Neue Methoden für die Praxis
Lydia Wildraut, Fachgebiet Logistik für Produktionsunternehmen wiss. Mitarbeiterin, Universität Siegen
18:45 - 19:10 Uhr
Keine Angst vor Automatisierung in der Intralogistik
Manuel Fries, geschäftsführender Gesellschafter, Ibn Logistikberatung GmbH
19:10 - 19:30 Uhr
Zusammenfassung und Abschlussdiskussion zum Ende der Veranstaltung
Marco Butz, Industrie- und Handelskammer (IHK) Siegen
Die Teilnehmerzahl dieser Veranstaltung ist auf 100 Teilnehmer begrenzt. Bitte melden Sie sich und jeden weiteren Teilnehmer einzeln an.