Event type: Vortrag und Besichtigung
Zielgruppe: Studierende, Young Professionals, Fachpublikum (Professionals), Allgemeine Öffentlichkeit
Regional group:
Berlin/Brandenburg
Date:
09.06.2022
Time:
17:00 - 19:00
Registration deadline:
02.06.2022
Ort:
Log Plaza Frankfurt (Oder)
Lettische Straße | Polnische Straße
15234 Frankfurt (Oder)
Price:
kostenlos
Direkt an der Ausfahrt Frankfurt (Oder)-West an der A12 wächst das Log Plaza Frankfurt (Oder) des Projektentwicklers Alcaro als eines der größten Bauvorhaben im Land Brandenburg auf einem 42 ha großen Gelände mit einer Realisierung von bis zu 200.000 m² Hallenfläche.
Der erste Bauabschnitt mit insgesamt 46.000 m² Mietfläche ist bereits fertig gestellt. Das Log Plaza ist speziell auf den enormen Flächenbedarf von Unternehmen der Sektoren E-Commerce, Logistische Dienstleistungen und Industrie ausgerichtet.
Der Online-Handel wächst weiterhin rasant und erhöht den Bedarf an Distributionsflächen massiv. In Deutschland werden bis 2025 4 Mio. Quadratmeter an zusätzlicher Logistikfläche benötigt. Zudem befindet sich das Log Plaza lediglich eine knappe halbe Autostunde vom Tesla-Werk entfernt und ist mit dieser Lage auch für Zulieferer aus dem Automobilsektor interessant.
Alcaro steht für innovative und nachhaltige Logistikimmobilien. So wird auf dem 41.000 m² großen Flachdach des ersten Bauabschnitts eine PV-Anlage mit einer Leistung von ca. 6,4 Megawatt Peak errichtet. Der produzierte Strom wird zunächst vorrangig vor Ort verbraucht, überschüssiger Solarstrom kann ins Netz des Energieversorgers eingespeist werden. CO2 neutrales Bauen wird durch die bevorzugte Verwendung von Holzleimbindern unterstützt. Das erlaubt beim Rückbau von Gebäuden die Wiederverwertung von Bauelementen.
Das nahegelegene KV-Terminal von PCC Intermodal mit einer Operationsfläche von 30.000 m², einer Lagerfläche für 1.000 TEU und einer jährlichen Umladekapazität von 100.000 TEU trägt wesentlich zur grünen Logistik am Standort Frankfurt (Oder) bei.
Wöchentlich verkehren hier über 50 Züge zu den deutschen und niederländischen Überseehäfen Hamburg, Bremerhaven, Rotterdam und Antwerpen. Weiterhin werden wichtige polnische Wirtschaftsstandorte bedient und es können Container bis in die Ukraine und nach China transportiert werden.
Logistik auf der Schiene ist eine der umweltfreundlichsten Transportmethoden. Nach Berechnungen von Experten der European Environment Agency liegt der durchschnittliche CO2-Ausstoß pro Tonnenkilometer (tkm) im Schienenverkehr bei 15,6 g pro tkm, während im Straßentransport 139,8 g pro tkm ausgestoßen werden. Ein intermodaler Zug bedeutet ca. 40 Lastwagen weniger auf der Straße.
Die PCC Intermodal schickt jährlich etwa 5.000 solcher Züge los.