Im dynamischen Arbeitsalltag der Logistik sind Multitasking, Zeitdruck und ständige Erreichbarkeit zur Norm geworden. Doch genau diese Dauerbelastung bringt viele Fach- und Führungskräfte an ihre Grenzen: Die Konzentration lässt nach, innere Unruhe nimmt zu und die mentale Energie sinkt. In diesem praxisnahen Online-Termen lernen die Teilnehmenden, wie sie mit gezielten psychologischen Strategien und alltagstauglichen Achtsamkeitstechniken ihre mentale Leistungsfähigkeit stärken, klarer denken und gesünder arbeiten können – auch unter hoher Belastung. Unsere Referentin ist Kateryna Langara, Wirtschaftspsychologin und Neurowissenschaftlerin, Achtsamkeitstrainerin und Coach für Führung und Wohlbefinden.
Inhalte: Warum Multitasking unsere Konzentration sabotiert – ein Blick ins Gehirn: Dauerverfügbarkeit und ihr Einfluss auf Nervensystem, Fokus und Energie, Achtsamkeit als mentale Technik für Klarheit und Selbstregulation. Micro-Practices: Kurze Übungen, die im Logistikalltag wirklich machbar sind, Selbstführung und Pausenkompetenz im „Always-On“-Modus
Nutzen für die Teilnehmenden: Mehr Fokus trotz vieler paralleler Anforderungen, Tools zur mentalen Regeneration im Arbeitsalltag, mehr Klarheit im Denken und Handeln sowie bewussterer Umgang mit der eigenen Energie.
Geplanter Ablauf:
13:00 Uhr
Begrüßung und Einführung in das Thema
Prof. Dr. Nils Finger, CBS International Business School und Sprecher Regionalgruppe Rhein
13:05 - 14:15 Uhr
Vortrag: Zwischen Multitasking und Dauerverfügbarkeit: Mentale Werkzeuge für mehr Fokus und Energie
Kateryna Langara, Wirtschaftspsychologin und Neurowissenschaftlerin, Achtsamkeitstrainerin und Coach für Führung und Wohlbefinden
The number of particpants is limited to 100 participants.