Familientreffen in Stuttgart
Regionalgruppen-Management-Meeting
28.08.2025
Mit einer besonderen „Networking-Runde“ starteten die rund 50 Teilnehmenden, zusammengesetzt aus Regionalgruppensprechern, Studierenden und Young Professionals und Chapter Chairs sowie Mitgliedern aus Vorstand und Geschäftsstelle in diesem Jahr in die Arbeit beim Regionalgruppen-Management-Meeting. Dabei beantworteten die Mitmachenden in zufällig zusammengestellten Gruppen je eine berufliche und eine private Frage. So war die Stimmung gleich aufgelockert und die gemeinsame Arbeit in den themenbezogenen Gruppen fiel umso leichter.
Vorab lieferte BVL-Geschäftsführer Christoph Meyer den Anwesenden einen Überblick über die aktuellen Themen aus der Geschäftsstelle. Allen voran natürlich alles Wissenswerte zum neuen Event-Flaggschiff der BVL, der BVL Supply Chain CX. Einen Überblick über die Arbeit in den Regionalgruppen gab Katja Wiedemann, verantwortlich für das Relationship-Management in der Geschäftsstelle. In den einzelnen Arbeitsgruppen ging es dann es um die Themen „Die Regionalgruppenarbeit wird digitaler und auf den Social-Media-Kanälen präsenter“, „Die Regionalgruppen präsentieren sich bei der BVL Supply Chain CX“ und „Die Veranstaltungen der Regionalgruppen werden zur Förderung des Netzwerkes vielschichtiger und moderner.“
Natürlich bestand das Treffen auch in diesem Jahr nicht nur aus Arbeit. Das Sprecherteam der Regionalgruppe Baden-Württemberg Thomas Scherner, Martina Weihing, Sophie Nehrig und Torsten Mallée hatte für die Gäste ein schönes Rahmenprogramm mit einer Stadtführung durch die Altstadt von Esslingen und dem Genuss von kulinarischen Besonderheiten aus der Region zusammengestellt. Und so wurde das Regionalgruppen-Management-Meeting auch in diesem Jahr wieder zu einer Art Familientreffen der BVL.