Nachhaltigkeit als Innovationstreiber
RG Westfalen
14.11.2025
Am 30. Oktober 2025 begrüßten Leonie Remter, Sprecherin der Regionalgruppe Westfalen, und Sebastian Laag, Executive Director Finance and Business Development bei u+i interact, rund 30 Gäste zur dritten Ausgabe der Veranstaltungsreihe „Supply Chain x Digitization“. Im Mittelpunkt stand diesmal das Thema „Nachhaltigkeit als Innovationstreiber“. In ihren Impulsvorträgen gaben die geladenen Speaker praxisnahe Einblicke, wie Digitalisierung und neue Geschäftsmodelle die Supply Chain nachhaltig verändern können: Timo Landener von Körber zeigte eindrucksvoll, dass Nachhaltigkeit und Innovation untrennbar miteinander verbunden sind. Seine Formel „LCA + Eco-Design + Circular & Modular Design = Innovation“ verdeutlichte, wie Unternehmen mithilfe digitaler Zwillinge und KI echte Mehrwerte schaffen – von Kosteneinsparungen bis hin zu effizienteren Prozessen. Anna Dieckhöfer von Slapstack führte vor, wie moderne Lagerautomatisierung funktioniert: Durch Echtzeit-Simulationen, Flotten- und Bestandsmanagement entsteht eine nahtlos vernetzte Logistikumgebung, die Effizienz und Nachhaltigkeit gleichermaßen fördert. Und Sophia Heinig von circuly präsentierte schließlich, wie Subscription- und „as-a-service“-Modelle Kreislaufwirtschaft praktisch umsetzen. Schlanke Prozesse von Zahlung bis Rückführung verwandeln physische Produkte in wiederkehrende Umsatztreiber. Raiko Oldenettel, Conceptual Consultant bei u+i, moderierte die abschließende Fragerunde und fasste zusammen: „Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Kollaboration sind die zentralen Treiber der Logistik von morgen.“


