Schon während des Studiums wertvolle persönliche Kontakte knüpfen, zusätzliches Fachwissen sammeln und sich ein Netzwerk in einem dynamischen und zukunftsorientierten Wirtschaftszweig schaffen: Das bietet die Bundesvereinigung Logistik (BVL) allen Studierenden im Rahmen einer studentischen Mitgliedschaft. Macht die BVL zu Eurem Karrieresprungbrett. Dem Jahresbeitrag von 25 EUR steht ganz konkreter Nutzen entgegen:
Das BVL-Mentoring-Programm
Das BVL-Mentoring-Programm wurde im Sommer 2018 gestartet und richtet sich an Studierende und Young Professionals (bis 35 Jahre), die sich gerne mit berufserfahrenen "Logistik-Profis" austauschen, fachliche Themen diskutieren sowie erste Karriereschritte planen oder sich zu ihrem Berufseinstieg beraten möchten. Voraussetzung für eine Teilnahme an dem Mentoren-Programm ist die Mitgliedschaft in der BVL. Für mehr Informationen zum Programm sowie einer Übersicht der Mentoren und Mentorinnen klicken Sie bitte hier.
Mit Angeboten interessanter Unternehmen für Berufsausbildung, Praktikum, Werkstudenten, Studium und Einstiegspositionen für Young Professionals.
Einmal im Quartal schicken wir Euch das BVL Magazin. Dicht dran an den strategischen Themen der BVL, ihrer Mitglieder und Partner präsentiert das Magazin Quartal für Quartal Zusammenhänge und Hintergründe, Menschen und Unternehmen, Daten und Fakten. Zu dem LOG-Medienpaket gehören auch die wöchentliche LOG.mail mit topaktuellen Logistiknachrichten und der LOG.Letter Online mit Informationen aus der Welt der BVL.
Profitiert von Ergebnissen aus der Logistikforschung, welche die BVL ihren Mitgliedern in Form von Studien zur Verfügung stellt. Diese kosten beim Deutschen Verkehrs-Verlag normalerweise mindestens € 89.-. Eine Auswahl der zur Verfügung stehenden Studien findet Ihr im unter den Fachbüchern.
für BVL-Veranstaltungen wie der BVL Supply Chain CX, das Forum Automobillogistik, das Forum Ersatzteillogistik und viele mehr sowie Weiterbildungsmöglichkeiten der BVL Seminare. Ihr unterstützt uns bei der Organisation und könnt dadurch an Top-Events der Logistik teilnehmen.
Erweitert Euer persönliches Netzwerk durch neue Kontakte, die Ihr über unsere Social Media-Präsenzen, unser Blog oder über das Mitgliederverzeichnis knüpfen könnt.
|
Veranstaltungstyp: Vortrag und Besichtigung
Datum: Uhrzeit: Anmeldeschluss: Ort: Bundesstraße 112 6923 Lauterach
Anreise:
Eintrittspreis: |
| Veranstaltungsdetails öffnen |
|---|
|
Liebe Mitglieder und Freunde der BVL-Regionalgruppe Allgäu/Bodensee, Gemeinsam mit der DHBW Ravensburg und dem BME laden wir euch zur Fachtagung „Alles besser durch KI in der Transportlogistik?“ ein. Es erwarten euch Vorträge, Best Practices und Diskussionen zu Chancen und Herausforderungen von KI. Wir freuen uns auf eure Teilnahme und den gemeinsamen Austausch! BVL Regionalgruppe Allgäu/Bodensee
Die Teilnehmerzahl dieser Veranstaltung ist auf 30 Teilnehmer begrenzt. Bitte melden Sie sich und jeden weiteren Teilnehmer einzeln an. |
|
Veranstaltungstyp: Vortrag
Datum: Uhrzeit: Anmeldeschluss: Ort:
Eintrittspreis: |
| Veranstaltungsdetails öffnen |
|---|
|
Der deutsche Buchmarkt hat sich in den letzten Jahren radikal verändert. Neue Herausforderungen wie ein verändertes Kaufverhalten und große internationale Wettbewerber betreffen den gesamten Markt. Der erste Teil der Veranstaltungsreihe hat bereits am 11. Februar 2025 stattgefunden. Ein dritter abschließender Teil mit einem Vortag sowie einer Besichtigung vor Ort des OCH in Marl ist für das vierte Quartal 2026 geplant.
|
|
Veranstaltungstyp: Vortrag und Besichtigung
Datum: Uhrzeit: Anmeldeschluss: Ort: Fallenbrunnen 14 88045 Friedrichshafen
Anreise:
Eintrittspreis: |
| Veranstaltungsdetails öffnen |
|---|
|
Liebe Mitglieder und Freunde der BVL-Regionalgruppe Allgäu/Bodensee, Euch erwarten spannende Vorträge, Best Practices und Diskussionen rund um die Potenziale und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz in der Transportlogistik. Vorabend – Mittwoch, 05.11., ab 16:00 Uhr | Gebrüder Weiss, Lauterach Ort der Veranstaltung: Gebrüder Weiss Gesellschaft m.b.H., Bundesstraße 110, A 6923 Lauterach, Österreich Anmeldung erfolgt separat: https://www.bvl.de/veranstaltungskalender Fachtagung – Folgetag, Donnerstag, 06.11., ab 09:00 | RITZ Innovationszentrum Campus Friedrichshafen - Keynotes zur Rolle von KI in der Logistik - Praxisimpulse u. a. von PNO Rental, DACHSER SE und BME - Interaktive Sessions zu sicheren Cloud-Anwendungen, KI-Use-Cases, Tourenplanung und Effizienzsteigerung - Best Practices aus Industrie und Mittelstand - Networking bei Kaffee und Snacks Eine perfekte Gelegenheit, um neue Einblicke zu gewinnen, Kontakte zu knüpfen und die Zukunft der Logistik aktiv mitzugestalten!
Die Teilnehmerzahl dieser Veranstaltung ist auf 100 Teilnehmer begrenzt. Bitte melden Sie sich und jeden weiteren Teilnehmer einzeln an. |
|
Veranstaltungstyp: Stammtisch
Datum: Uhrzeit: Anmeldeschluss: Ort: Freiburger Str. 19 79427 Eschbach
Anreise:
Eintrittspreis: |
| Veranstaltungsdetails öffnen |
|---|
|
Liebe Mitglieder, Nicole Maul und Ingrid Gebhardt
Die Teilnehmerzahl dieser Veranstaltung ist auf 20 Teilnehmer begrenzt. Bitte melden Sie sich und jeden weiteren Teilnehmer einzeln an. |
|
Veranstaltungstyp: Vortrag und Besichtigung
Datum: Uhrzeit: Anmeldeschluss: Ort: Heinrich Hertz Straße 6 34582 Borken
Anreise:
Eintrittspreis: |
| Veranstaltungsdetails öffnen |
|---|
|
Liebe BVL Mitglieder, gemeinsam mit dem Netzwerk für Mobilitätswirtschaft (MoWIN.net) und der Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg (IHK) laden wir Sie herzlich zu unserem nächsten Regionalgruppentreffen ein. In Kooperation mit den starken regionalen Netzwerken von MoWIN.net, der IHK und der BVL besuchen wir die SLF Scherm Logistik und Facilitymanagement GmbH in Borken. Da die Teilnehmerzahl insgesamt für alle 3 Kooperationspartner (MOWIN.net, IHK, BVL) auf 30 Teilnehmer begrenzt ist bitten wir Sie, sich nur über eine der Organisationen anzumelden. Besonderer Hinweis: Für die Besichtigungstour ist das Tragen von Sicherheitsschuhen erforderlich. Da nur eine begrenzte Anzahl von Sicherheitsschuhen vor Ort zur Verfügung steht, bitten wir Sie sofern möglich Ihre eigenen Sicherheitsschuhe mitzubringen.
Die Teilnehmerzahl dieser Veranstaltung ist auf 16 Teilnehmer begrenzt. Bitte melden Sie sich und jeden weiteren Teilnehmer einzeln an. |

