Strategie
Chancen nutzen – Adapt to Lead
Geschäftsstelle
Der Generationswechsel in der Geschäftsführung sowie eine Umstrukturierung waren schon länger geplant, wurden nun aber aufgrund der Entwicklungen im ersten Corona-Jahr 2020 beschleunigt umgesetzt. Verein, BVL.digital und der Weiterbildungsbereich werden organisatorisch neu aufgestellt. Ein neu eingeführtes Relationship Management stärkt die ehrenamtlichen Strukturen.
Restrukturierung
Im ersten Corona-Jahr 2020 hat die BVL wirtschaftlich Schaden genommen. 2021 galt es, auf einen stabilen Pfad zurückzufinden: In der Mitgliederversammlung Anfang Mai stellten Vorstand und Geschäftsführung ein Restrukturierungspaket zur Abstimmung, das Satzungsänderungen und Beitragserhöhungen umfasst.
Positionspapier
Viel Potenzial sieht die BVL bei Infrastruktur, Digitalisierung und urbaner Logistik – und legt Entscheidern in Politik und Verwaltung diese Handlungsfelder ans Herz.
Nachhaltigkeit
Ein neuer BVL Themenkreis bietet eine Plattform zum Austausch über ökologisch, sozial und wirtschaftlich verantwortungsvolles Unternehmertum.
Digitale Geschäftsprozesse
Mit Blick auf die Herausforderungen bei internationalen und nationalen Lieferketten rückt die unternehmensübergreifende
Zusammenarbeit in der Logistik immer mehr in den Fokus. Eine Initiative, an der die BVL beteiligt ist: der digitale Lieferschein.
BVL Seminare und DAV
Nachdem das 60-jährige Bestehen der Deutschen Außenhandels- und Verkehrs-Akademie 2020 nur leise gefeiert wurde, war es 2021 möglich, einige große Projekte aus der Planung in die Umsetzung zu bringen.
Initiativen
Eines der wichtigsten Ziele der ManufacturingExcellence-Initiative (MX) ist es, Wertschöpfung in Deutschland zu erhalten und abzusichern. Agilität, Resilienz und Gesundheitsschutz lauten die aktuellen Handlungsmaximen.