Der Deutsche Logistik-Kongress (DLK) findet vom 20.-22. Oktober 2021 statt.
Der DLK wird dezentral in zwei baulich getrennten Hotels auf gegenüberliegenden Seiten der Budapester Straße in Berlin veranstaltet: dem Hotel InterContinental Berlin und dem Pullman Berlin Schweizerhof. Das Veranstaltungsprogramm findet an allen drei Veranstaltungstagen statt; die Kernzeiten sind jeweils etwa 8.30 Uhr bis 21 Uhr (Mi + Do) bzw. 14 Uhr (Freitag).
Die Veranstalterin ist die Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL).
Teilnehmende sind insbesondere Fach- und Führungskräfte des Wirtschaftsbereichs Logistik, vornehmlich Entscheiderinnen und Entscheider aus Industrie, Handel, Dienstleistung und Wissenschaft. Die Erfahrung zeigt, dass die Teilnehmenden in professioneller Weise den Kongress besuchen, Empfehlungen und Anweisungen der Veranstalterin und des Sicherheitsperson Folge leisten und sich infektionsschutz-konform verhalten. Die Veranstaltungshotels haben bereits Erfahrungen mit professionellen Veranstaltungen unter Hygieneschutzgesichtspunkten, die Teilnehmenden sind in hoher Quote geimpft oder genesen: „Logisitkerinnen und Logistiker“ gehörten zur priorisierten Gruppe der zu Impfenden.
Zur Sicherstellung einer ordnungsgemäßen und den Anforderungen und Erfordernissen des Infektionsschutzes genügenden Durchführung steht die BVL in engem Austausch mit ihren Veranstaltungspartnern, insbesondere Vertretern der beiden Hotels.
Besonderes Augenmerk galt der Erarbeitung und Umsetzung eines DLK21-Hygienekonzepts, welches allen Besucherinnen und Besuchern, Gästen, Ausstellern sowie Mitarbeitenden der Veranstaltungspartner und dem Team der BVL bestmöglichen Gesundheitsschutz bietet. Die Veranstaltung findet als so genannte „3G-Veranstaltung“ statt.
Grundlage für die Erarbeitung des Konzepts sind insbesondere die bundesweit gültigen Bestimmungen zum Infektionsschutz sowie die Infektionsschutzverordnung des Landes Berlin und die Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts.
Das DLK-Hygienekonzept umfasst das und basiert auf dem Hygienerahmenkonzept der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe für sichere Veranstaltungen in Berlin während der Corona-Pandemie [MC1] vom 13. Oktober 2021 (PDF). Außerdem fließen Expertise, Empfehlungen und Einschätzungen unserer Ansprechpartner des Landes Berlin und unseres Experten und Beraters Prof. Dr. Brinks (Lehrstuhl für Medizinische Biometrie und Epidemiologie der Universität Witten-Herdecke) ein. Schließlich berücksichtigt das Konzept Erfahrungen und Erkenntnisse aus anderen BVL-Veranstaltungen sowie unserer Veranstaltungspartner.
Im Folgenden sind die Eckpunkte des DLK21-Hygienekonzepts aufgeführt (derzeitiger Stand: 19. Oktober 2021). Darüber hinaus gelten die Vorgaben und Bestimmungen des o.g. Hygienerahmenkonzepts der Senatsverwaltung. Das von allen Teilnehmenden im Zuge ihrer Anmeldung zu bestätigende Konzept beinhaltet unter anderem folgende Maßnahmen:
Unbenommen dieser Eckpunkte sind alle Besucherinnen und Besucher, Gäste, Aussteller sowie Mitarbeitende der Veranstaltungspartner dringend aufgerufen, ihrer Mitverantwortung gerecht zu werden, sich und andere vor ansteckenden Infektionskrankheiten zu schützen. Bei Krankheit oder Symptomen ist der Besuch der Veranstaltung zu unterlassen.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hält detaillierte Informationen bereit: https://www.infektionsschutz.de/
Stand: 19. Oktober 2021