Gesundheitsschutz hat Vorrang. Die BVL schafft beste Rahmenbedingungen und folgt dabei den bundesweit gültigen Bestimmungen des Infektionsschutzes, den Regelungen im Land Berlin und den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts.
Am Anfang Ihres Besuchs steht die Kontrolle der Körpertemperatur. Mund- und Nasen-Bedeckungen sowie Desinfektionsmittel stehen in den Veranstaltungshotels zur Verfügung, Zwischenreinigung und Desinfektion von Oberflächen ist sichergestellt.
Die Teilnehmerzahl ist auf 1.500 begrenzt, wobei in einem rollierenden System darauf geachtet wird, dass in beiden Hotels die Sicherheitsabstände eingehalten werden. Die Bestuhlung mit 1,5 Metern Abstand und das angepasste Ausstellungskonzept helfen dabei.
Damit es kaum Staus und Warteschlangen gibt, wurde eine kreuzungsfreie Wegeführung entwickelt. Die Garderobe ist in der Hotelgarage zu finden. Die Cateringflächen wurden gegenüber der Vergangenheit deutlich vergrößert, das Speisenangebot angepasst.
Der Deutsche Logistik-Kongress (DLK) findet vom 21.-23. Oktober 2020 statt, unter dem Eindruck der sich verschärfenden Corona-Situation haben die Spitzengremien der BVL am 13. Oktober entschieden, den Kongress auf ein rein digitales Format umzustellen. Zur Information findet sich untenstehend weiterhin das Hygienekonzept.
Der DLK wird dezentral in zwei baulich getrennten Hotels auf gegenüberliegenden Seiten der Budapester Straße veranstaltet: dem Hotel InterContinental Berlin und dem Pullman Berlin Schweizerhof.
Die Veranstalterin ist die Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL).
Zur Sicherstellung einer ordnungsgemäßen und den Anforderungen des Infektionsschutzes genügenden Durchführung steht die BVL in engem Austausch mit ihren Veranstaltungspartnern, insbesondere Vertretern der beiden Hotels. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Erarbeitung und Umsetzung eines DLK20-Hygienekonzepts, welches allen Besuchern, Gästen, Ausstellern sowie Mitarbeitern der Veranstaltungspartner und dem Team der BVL bestmöglichen Gesundheitsschutz bietet.
Grundlage für die Erarbeitung des Konzepts sind insbesondere die bundesweit gültigen Bestimmungen zum Infektionsschutz sowie die des Landes Berlin und die Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts.
Im Folgenden sind die Eckpunkte des DLK20-Hygienekonzepts aufgeführt (derzeitiger Planungsstand: 12. Oktober 2020). Dieses Konzept wird fortlaufend ergänzt, verfeinert und aktualisiert.
Unbenommen dieser Eckpunkte sind alle Besucher, Gäste, Aussteller sowie Mitarbeiter der Veranstaltungspartner dringend aufgerufen, ihrer Mitverantwortung gerecht zu werden, sich und andere vor ansteckenden Infektionskrankheiten zu schützen. Bei Krankheit oder Symptomen ist der Besuch der Veranstaltung zu unterlassen.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hält detaillierte Informationen bereit: https://www.infektionsschutz.de/
Eine Stellungnahme der BVL zur aktuellen Situation >>>
*gemäß Berliner SARS-Cov-2-Infektionsschutzverordnung, gültig ab 10. Oktober 2020