Die Tagungsgebühren sind gemäß § 4 (22) UStG von der Mehrwertsteuer befreit.
Mit der Anmeldung und der Entrichtung der Teilnahmegebühr haben Sie Anspruch auf folgende Leistungen:
• Teilnahme an den Kongressveranstaltungen
• ausführliche Kongressunterlagen
• Mittagessen an allen drei Kongresstagen
• Erfrischungen an den ausgewiesenen Kaffeebars
• Besuch der begleitenden Fachausstellung
• Teilnahme am Galaabend am 17. Oktober 2018
• Teilnahme an der After-Work-Party am 18. Oktober 2018
Sollte die Kapazität der Räumlichkeiten ausnahmsweise beschränkt sein, gewährleisten wir eine adäquate Live-Übertragung der Vorträge an den Kaffeebars.
Einsatz RFID-Technologie
Nach Anmeldung und Zahlungseingang bis 28. September 2018 erstellen wir Ihr Namensschild mit integriertem RFID-Transponder. Das Namensschild ist Einlasskarte zum Kongress. Bei Anmeldung während der Kongresstage erhalten Sie Ihr Namensschild in Verbindung mit Entrichtung der Registrierungsgebühr direkt vor Ort. Das Namensschild ermöglicht Ihnen den Zutritt sowie den berührungslosen Check-in zum Kongress und dient dem Zugang zu sämtlichen Veranstaltungen. Bitte tragen Sie Ihr Namensschild stets sichtbar. Eine Übertragung der Einlasskarte und des Namensschilds ist nicht zulässig. Der Missbrauch der Einlasskarte/Namenschild stellt einen schwerwiegenden Verstoß des Teilnehmers gegen die Teilnahmebedingungen dar und kann den sofortigen Ausschuss vom Deutschen Logistik Kongress zu Folge haben. Weitere rechtliche Schritte, insbesondere Schadensersatzansprüche, behalten wir uns vor.
Empfangen Sie Ihre Kongresstasche, die Mittagessen im Restaurant sowie Ihre Eintrittskarte für die Abendveranstaltung durch Scanning Ihres RFID-Namensschildes. Analog erfolgt Ihre Anmeldung zu den Outdoorsequenzen am 17. Oktober 2018 ab 12:15 Uhr vor Ort, da die Outdoorsequenzen auf eine bestimmte Anzahl von Teilnehmern begrenzt sind.
Durch die Nutzung der RFID-Technologie werden teilnahmebezogene Daten zur besseren Gestaltung des Kongressablaufes erhoben und verarbeitet. Dies erfolgt mit der größtmöglichen Datensparsamkeit und Vertraulichkeit. An allen Lesestationen, an denen Daten ermittelt werden, werden Sie durch ein optisches und/oder akustisches Signal darauf aufmerksam gemacht. Der im Namensschild integrierte Chip funkt dem Lesegerät aus kurzer Distanz eine Identifikations-Nummer zu. Mit Hilfe dieser Nummer und einer dahinter geschalteten Datenbank werden beispielsweise die Rechtmäßigkeit des Zutritts oder der Empfang der Tagungsunterlagen festgestellt.
Mit Beendigung des Kongresses werden alle Informationen dieser Datenbank gelöscht.
Wünschen Sie eine anonymisierte Zuordnung der Identifikationsnummer zu Ihren Daten bereits während der Veranstaltung, dann können Sie dies am 16. Oktober 2017 von 17:00 – 20:00 Uhr oder während der Kongresstage ab 8:00 Uhr an einem Counter im Eingangsbereich des Hotels InterContinental Berlin veranlassen.
So melden Sie sich an:
Verwenden Sie für Ihre Anmeldung die Anmeldemöglichkeit im Internet oder die Anmelde-Hotline unter +49 421 173 84 34. Sie erhalten daraufhin eine Anmeldebestätigung und Rechnung. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag unter Angabe der Rechnungsnummer unbedingt vor Veranstaltungsbeginn.
Die Inanspruchnahme von Hotelkontingenten der BVL ist an eine Teilnahme am 35. Deutschen Logistik-Kongress gebunden.
Teilnahmegebühren
€ 1.780,– für Mitglieder der BVL
€ 1.980,– für Nichtmitglieder
Sonderkonditionen für Wissenschaftler, Young Professionals und Studierende auf Anfrage.
Bei einer Anmeldung während der Kongresstage vor Ort wird eine zusätzliche Registrierungsgebühr in Höhe von € 100,– erhoben. Die Teilnahmegebühr ist sofort in bar oder per Kreditkarte zu bezahlen.
Rechnungsverand
Der Rechnungsversand erfolgt elektronisch an die bei der Anmeldeung angegebene E-Mailadresse des Veranstaltungsteilnehmers
Foto- und Filmrechte
Die Veranstaltung wird von Fotografen und einem Videoteam dokumentiert, um die Aufnahmen nach der Veranstaltung zu PR-Zwecken im Internet und in den Medien zu veröffentlichen.
Datenschutz
Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. behandelt Ihre Daten vertraulich und wird diese nur im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen nutzen. Mit der Anmeldung erkennen Sie die Teilnahmebedingungen an und erklären sich insbesondere auch damit einverstanden, dass die Fotos und Ihre veranstaltungsrelevanten persönlichen Daten sowie die Daten zu dem von Ihnen benannten Unternehmen im Teilnehmerverzeichnis und auf dem Namensschild für diese Veranstaltung veröffentlicht werden. Andernfalls bittet der Veranstalter bis zum 10. Oktober 2018 um eine schriftliche Mitteilung. Alle Bild- und Veröffentlichungsrechte liegen bei dem Veranstalter.
Stornierung
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass Stornierungen schriftlich erfolgen müssen. Für Buchungsänderungen durch unvollständige oder fehlerhafte Teilnehmerangaben wird eine Bearbeitungsgebühr von EUR 50,- erhoben. Für Stornierungen ab dem 1. September 2018 wird eine Stornogebühr von EUR 350,- erhoben. Teilnehmer, die sich nach dem 5. Oktober 2018 (Redaktionsschluss) anmelden, haben kein Anspruch auf Erwähnung im Teilnehmerverzeichnis.
Bei Absagen nach dem 5. Oktober 2018 und bei Nichterscheinen wird die volle Gebühr berechnet. Im Verhinderungsfall kann ein Ersatzteilnehmer schriftlich benannt werden.
Ausgewählte Vorträge werden simultan übersetzt. Zur Entgegennahme der Kopfhörer hinterlegen Sie bitte Ihre Visitenkarte. Bei Nichtrückgabe der Kopfhörer berechnen wir eine Gebühr von EUR 150,-.
Sonstiges Alle Werbeaktivitäten, die vom Veranstalter nicht ausdrücklich genehmigt sind, werden untersagt. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Bremen. Die Veranstalter behalten sich Programmänderungen vor.