21.12.2020
Wirtschaft und Gesellschaft sind in den letzten zehn Monaten kräftig durchgeschüttelt worden. Die Wertschöpfungsketten haben sich weitgehend als robust erwiesen, die Anpassungsfähigkeit und -geschwindigkeit war deutlich höher, als man dies vor der Krise erwartet hätte. Aber: Viele Unternehmen haben im Jahr 2020 wirtschaftlich Schaden genommen
Für die BVL war 2020 trotz erheblicher wirtschaftlicher Einbußen kein verlorenes Jahr im Sinne der Vereinsarbeit. Trotz widriger Umstände konnten rund 150 Regionalgruppen- und Chapter-Veranstaltungen stattfinden. Die Mitgliederversammlung, Vorstands- und Beiratssitzungen, Angebote der Regionalgruppen und nicht zuletzt der Kongress wurden in kürzester Zeit auf digitale Formate umgestellt. Mit der Studie Trends & Strategien sowie weiteren Ausarbeitungen legte die BVL wichtige Analysen und Entscheidungshilfen für den Wirtschaftsbereich vor.
Das Jahres- und Kongressmotto 2020 der BVL lautet „Nachhaltig gestalten – Winning the Next Decade“.
Im BMW-Werk Regensburg findet mit 60 Teilnehmern der „Schulterblick“ beim Preisträger 2019 des Deutschen Logistik-Preises statt.
Mehr über den Deutschen Logistik-Preis 2019 >>
In Leipzig findet bei bester Stimmung mit rund 500 Teilnehmern das Forum Automobillogistik von BVL und VDA statt.
Fotos und Videos zum Forum Automobillogistik 2020 >>
Robert Blackburn, seit Januar 2018 Vorstandsvorsitzender der BVL, scheidet auf eigenen Wunsch aus dem Amt. Zum Nachfolger an der Spitze des Vorstands wird Prof. Thomas Wimmer gewählt.
Pressemitteilung zum Wechsel lesen >>
Am 23. März tritt in Deutschland der erste Lockdown zur Eindämmung der Corona-Pandemie in Kraft. Das bedeutet auch für die BVL einen starken Einschnitt in Vereinsleben und Veranstaltungswesen.
In den ersten Tagen des Lockdowns gibt die BVL das Zwölf-Punkte-Papier „Versorgungssicherheit garantieren, Kostentreiber erkennen, Systeme schützen“ zu den Logistikdienstleistungen für Warenströme in Zeiten von Corona heraus.
Der Handelslogistik-Kongress in Köln wird in den August verschoben.
Der Tag der Logistik kann lediglich als digitaler Aktionstag stattfinden, was jedoch viel Anklang findet.
Rückblicke zum Tag der Logistik 2020 anschauen >>
Das Forum Ersatzteillogistik in Nürnberg wird in den September verschoben.
Die Hannover Messe, bei der die BVL als Partner dabei sein wollte, wird zunächst verschoben und später für 2020 abgesagt.
Bei der ersten online abgehaltenen Mitgliederversammlung ihrer Geschichte wählen die Mitglieder sechs neue Vorstandsmitglieder, wodurch sich das Gremium deutlich verjüngt.
Presseinfo zu den neuen Vorstandsmitgliedern lesen >>
BVL.digital erweitert seine Angebotspalette und erreicht mit der Online-Konferenz „Restart Logistics – erfolgreich aus der Krise“ rund 250 Teilnehmer.
Mit dem interaktiven Dossier „Nachhaltig gestalten“, das sukzessive erweitert wird, beleuchtet die BVL die vielfältigen Aspekte ihres Jahres- und Kongressmottos.
Multimedia-Dossier zum Jahresmotto anschauen >>
Am 10. Juni verstirbt Hanspeter Stabenau, einer der Gründer und langjähriger Vorstandsvorsitzender der BVL. Er wird 85 Jahre alt.
Nachruf auf Hanspeter Stabenau lesen >>
Die BVL veröffentlicht das erste Programmheft für den Deutschen Logistik-Kongress im Oktober 2020. Geplant ist eine hybride Veranstaltung mit digitalen Anteilen – aber mit mindestens 1.000 Teilnehmern vor Ort in Berlin, je nach Genehmigungssituation. Dem Hygienekonzept für den Kongress wird ein hervorragender Standard attestiert.
Die BVL veröffentlich die neue Ausgabe der Studie „Trends und Strategien“. Die Studie wurde von der BVL.digital GmbH in Zusammenarbeit mit und unter wissenschaftlicher Leitung von Prof. Wolfgang Kersten vom Institut für Logistik und Unternehmensführung an der TU Hamburg erarbeitet. Der Fokus liegt auf den Themen digitale Transformation, Data Analytics und Nachhaltigkeit.
Ergebnisse der Studie "Trends und Strategien in Logistik und Supply Chain Management lesen >>
Der Handelslogistik-Kongress findet mit 170 Teilnehmern vor Ort in Köln und 70 online zugeschalteten Teilnehmern statt.
Rückblick auf den Handelslogistikkongress anschauen >>
Das Forum Ersatzteillogistik findet mit 100 Teilnehmern in Nürnberg statt. Das Hygienekonzept und der Einsatz von Distance-Trackern bewähren sich und sorgen für Sicherheit.
Rückblick auf das Forum Ersatzteillogistik anschauen >>
Nach einem kontrollierten Verlauf im Sommer und Frühherbst beschleunigt sich das Infektionsgeschehen. Die Bundesländer reagieren mit unterschiedlichen Maßnahmen, was zu großer Verunsicherung und zu Stornierungen von Kongressteilnehmern und -ausstellern führt. Am 13. Oktober entscheiden Präsidium, Vorstand und Geschäftsführung der BVL, den Kongress auf ein rein digitales Format umzustellen.
Am 21. Oktober geht der Kongress erstmals in seiner Geschichte „auf Sendung“. Gestreamt wird aus den Sälen des ansonsten leeren Veranstaltungshotels heraus.
Fotos und Videos vom Deutschen Logistik-Kongress 2020 anschauen >>
Die BVL geht mit ihrem Zusatzangebot „DLK Replay“ an den Start: Sämtliche Keynotes und Fachvorträge, Preisverleihungen und Pre-Events des Deutschen Logistik-Kongresses 2020 können dort noch bis weit ins Jahr 2021 hinein angeschaut werden.
Ticket für das DLK-Replay kaufen >>
Der Logistik-Indikator der BVL für das vierte Quartal 2020 signalisiert schwindenden Optimismus angesichts von Diskussionen um einen zweiten Lockdown, die bereits im November eingesetzt haben. Am 16. Dezember tritt der zweite Lockdown in Deutschland in Kraft.
Logistik-Indikator für das 4. Quartal 2020 lesen >>
In der BVL laufen die Vorbereitungsarbeiten für ein digitales Forum Automobillogistik Anfang Februar 2021 und für die Digital Logistics Days von BVL.digital im März. Das BVL Magazin EINS/2021 ist auf Kurs Richtung Redaktionsschluss, ebenso der Vorstandsbericht. Aber, ganz ehrlich: Die Mitarbeiter freuen sich kurz vor Weihnachten auf einige Tage der Ruhe und Entspannung. Denn es hat Kraft gekostet, dieses Corona-Jahr 2020.
Januar: Schulterblick bei BMW in Regensburg
Bildgröße: 4032 x 3024
/
72 dpi
Dateigröße: 3.969 MB
Datei downloaden:
01_Bilder_Schulterblick_2019_BMW_21.JPG
Februar: Forum Automobillogistik 2020 von VDA und BVL
Bildgröße: 3000 x 1280
/
300 dpi
Dateigröße: 2.59 MB
Datei downloaden:
02_G6A0242-Pano.jpg
März: Robert Blackburn, seit Januar 2018 Vorstandsvorsitzender der BVL, scheidet auf eigenen Wunsch aus dem Amt, Thomas Wimmer übernimmt.
Bildgröße: 1575 x 2362
/
300 dpi
Dateigröße: 495 KB
Datei downloaden:
03_BVL_Thomas_Wimmer_und_Robert_Blackburn.jpg
April: Der Tag der Logistik muss rein virtuell stattfinden. Amazon beteiligt sich mit einem Live-Videopodcast mit Paketzustellern.
Bildgröße: 1920 x 1080
Dateigröße: 711 KB
Datei downloaden:
04_Amazon_Podcast.png
Mai: BVL.digital erweitert seine Angebotspalette und erreicht mit der Online-Konferenz „Restart Logistics – erfolgreich aus der Krise“ rund 250 Teilnehmer.
Bildgröße: 2812 x 2450
/
72 dpi
Dateigröße: 1.334 MB
Datei downloaden:
05_Hingucker_GreenScreen.jpg
Juni: Hanspeter Stabenau, einer der Gründer und langjähriger Vorstandsvorsitzender der BVL, verstirbt am 10. Juni.
Bildgröße: 2428 x 3534
/
300 dpi
Dateigröße: 4.107 MB
Datei downloaden:
06_ll_6-8_2020_Dr._Hanspeter_Stabenau_Querformat.jpg
Juli: Die Ergebnisse der neuen Auflage der "Trends und Strategien" gehen auf einer eigenen Website online.
Bildgröße: 1896 x 849
Dateigröße: 581 KB
Datei downloaden:
07_Trends_Strategien
August: Der Handelslogistik-Kongress findet mit 170 Teilnehmern vor Ort in Köln und 70 online zugeschalteten Teilnehmern statt.
Bildgröße: 1280 x 964
Dateigröße: 310 KB
Datei downloaden:
08_Log2020
September: Das Forum Ersatzteillogistik findet mit 100 Teilnehmern in Nürnberg statt.
Bildgröße: 6000 x 4000
/
300 dpi
Dateigröße: 13.51 MB
Datei downloaden:
09_FEL20
Oktober: Der Kongress geht erstmals in seiner Geschichte live „auf Sendung“. Gestreamt wird aus den Sälen des ansonsten leeren Veranstaltungshotels heraus.
Bildgröße: 3543 x 2362
/
300 dpi
Dateigröße: 7.125 MB
Datei downloaden:
10_DLK20
Mit dem Zusatzangebot „DLK Replay“ können sämtliche Keynotes und Fachvorträge, Preisverleihungen und Pre-Events des Deutschen Logistik-Kongresses 2020 noch bis weit ins Jahr 2021 hinein angeschaut werden.
Bildgröße: 1896 x 849
Dateigröße: 704 KB
Datei downloaden:
11_DLK_Replay.png
Dezember: Der Logistik-Indikator für das 4. Quartal wird veröffentlicht.
Bildgröße: 1600 x 812
Dateigröße: 85.2 KB
Datei downloaden:
12_Logistik-Indikator