Hintergrund: Infrastruktur in Deutschland (Stand September 2014)
Eine intakte Infrastruktur ist eine grundlegende Voraussetzung für die Entwicklung des Wirtschaftsbereichs Logistik. Der Ausbau der Infrastruktur sorgt für Kapazitätserweiterungen in der Warenlogistik, optimiert die Zuverlässigkeit und Planbarkeit von Lieferzeiten und beschleunigt den Zu- und Abfluss von Waren. National und international vernetzte Verkehrswege sind entscheidend für die Position eines Landes im internationalen Wettbewerb. Der 2014 veröffentlichte Logistics Performance Index der Weltbank bestätigt Deutschland im Bereich Infrastruktur den globalen Spitzenplatz. Will die Bundesrepublik diese Position behaupten, muss sie jedoch ihre derzeitige Zurückhaltung in der Infrastrukturfinanzierung aufgeben und langfristig in die Erhaltung und den Ausbau von Transportwegen und Verkehrszentren investieren.