• English
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Social Media Newsroom
  • Kontakt
  • myBVL
BVL
Mitglied werden
  • Verein
    • Verein
    • Mitgliederübersicht
      • Mitgliederübersicht
      • Firmenmitglieder im Portrait
      • Mitgliederverzeichnis
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedschaft
      • Mitglied werden
      • Mitgliedsdaten ändern
      • Firmenmitgliedschaft
      • Persönliche Mitgliedschaft
      • Mitgliedschaft Ausland
      • Mitglieder werben Mitglieder
      • Doppelmitgliedschaft
      • Mitgliederversammlung
      • Beiträge und Kündigung
      • Zahlung Mitgliedsbeiträge
    • Regionalgruppen Deutschland
      • Regionalgruppen Deutschland
      • Allgäu/Bodensee
      • Baden-Württemberg
      • Berlin/Brandenburg
      • Franken
      • Hamburg
      • Mainfranken
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Mittelrhein/Mosel
      • Münster/Osnabrück
      • Niedersachsen
      • Nordbaden/Südpfalz
      • Nordhessen
      • Ostbayern
      • Rhein
      • Rhein/Main
      • Rhein/Neckar
      • Ruhr
      • Saar/Rheinpfalz
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Südbaden/Oberrhein
      • Südbayern
      • Südwestfalen
      • Südwestsachsen/Oberfranken
      • Thüringen
      • Weser/Ems
      • Westfalen
    • BVL International
      • BVL International
      • Brasilien
      • China - Beijing
      • China - Hefei
      • China - Schanghai
      • Korea - Seoul
      • Luxemburg
      • Polen
      • Russland
      • Singapur
      • Türkei
      • US - Southeast
      • BVL Repräsentanten
    • BVL für Studierende
    • Netzwerk Young Professionals
    • Arbeitskreise
      • Arbeitskreise
      • Abgeschlossene Arbeitskreise
    • Themenkreise
      • Themenkreise
      • Ersatzteilmanagement
      • Image der Logistik
      • Konsumgüterlogistik
      • Kontraktlogistik
      • Urbane Logistik
      • Logistikimmobilien
      • Digitalisierung
      • Controlling von Logistik 4.0
    • Gremien
      • Gremien
      • Vorstand
      • Beirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Förderbeirat
      • Regionalgruppensprecher
      • studentische Sprecher
      • Kassenprüfer
      • Ehrungen
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Regionalgruppen
    • Tag der Logistik
    • 11. Studententag der LogistikRuhr
      • 11. Studententag der LogistikRuhr
      • Ausstellung
      • Anmeldung Teilnehmer
      • Teilnahmebedingungen
    • Fachforen CeMAT 2018
      • Fachforen CeMAT 2018
      • Programm
    • Fachforen transport logistic China 2018
    • 9th International Scientific Symposium on Logistics
      • 9th International Scientific Symposium on Logistics
      • Programm und Referenten
      • PhD Candidates Workshop
      • Ausstellung
      • Sponsoring
      • Anmeldung Teilnehmer
      • Hotels
      • Teilnahmebedingungen
    • Forum Chemielogistik 2018
      • Forum Chemielogistik 2018
      • Ausstellung
      • Anmeldung Teilnehmer
      • Hotels
      • Teilnahmebedingungen
    • 35. Deutscher Logistik-Kongress
      • 35. Deutscher Logistik-Kongress
      • Ausstellung
      • Anmeldung Teilnehmer
      • Sponsoring
      • Hotels
      • Call for Papers
      • News
      • Teilnahmebedingungen
    • Vereinsinterne Termine
    • Rückblicke
      • Rückblicke
      • Regionalgruppen
      • Schulterblick
      • Forum Ersatzteillogistik 2018
      • Vitamin BVL
      • Forum Automobillogistik 2018
      • 34. Deutscher Logistik-Kongress
      • Forum Ersatzteillogistik 2017
      • Forum Chemielogistik 2017
      • Fachforen transport logistic München 2017
      • 8th International Scientific Symposium on Logistics
      • Fachforen CeMAT 2016
    • Webinare
  • Service
    • Service
    • Förderpreise
      • Förderpreise
      • Deutscher Logistik-Preis
      • Wissenschaftspreis Logistik
      • Thesis Award
      • Nachhaltigkeitspreis Logistik
    • Forschungsförderung
      • Forschungsförderung
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
      • Forschungspartner
      • Termine
      • Infos & Downloads
      • Projektarchiv
    • Publikationen
      • Publikationen
      • BVL-Blog
      • Journal LOGISTICS RESEARCH
      • Fachpublikationen
      • Newsletter LOG.Medien
      • BVL Magazin
      • Positionen
      • Wissen kompakt
      • Weitere Literatur
      • BVL-Kiosk-App
    • Dossiers
      • Dossiers
      • Zukunftsmacher der Logistik
      • Dieselmotor - Daten und Fakten
      • Jahresrückblick 2017
      • Urbane Logistik
      • Kompetenzen
      • Arbeitgeber Logistik
      • 10 Jahre Tag der Logistik
      • Trends und Strategien 2017
      • Logistics Performance Index 2016
      • Konsumverhalten
      • Digitalisierung
      • Infrastruktur in Deutschland (Aktualisierung September 2014)
    • Zahlen Daten Fakten
      • Zahlen Daten Fakten
      • Logistik-Indikator
      • Umsatz und Beschäftigung
      • Logistikbereiche
      • Logistikdefinitionen
      • Umfrage
    • Abschlussarbeiten/Praktika
    • BVL-Cloud
    • Startups-Corner
      • Startups-Corner
      • Bewerbung
    • Digitalisierungstool
  • Weiterbildung
    • Weiterbildung
    • BVL Seminare
    • Deutsche Außenhandels- und Verkehrs-Akademie
  • Presse
    • Presse
    • Meldungen
      • Meldungen
      • Meldungen 2017
      • Meldungen 2016
      • Meldungen 2015
    • Mediathek
    • Newsroom
    • Akkreditierungen
    • RSS
  • Themen
    • Themen
    • Wirtschaft & Politik
    • Digitalisierung & Neue Technologien
    • Handel & Distributionslogistik
    • Neue Logistik in Startups & Forschung
    • Verkehr & Transportlogistik
    • Bildung & Neue Arbeit
    • Personal & Kommunikation
    • Produktion & Intralogistik
    • Urbane Logistik & Mobilität
    • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Chronik
Login
BVL
  • Verein
    • Verein
    • Mitgliederübersicht
      • Mitgliederübersicht
      • Firmenmitglieder im Portrait
      • Mitgliederverzeichnis
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedschaft
      • Mitglied werden
      • Mitgliedsdaten ändern
      • Firmenmitgliedschaft
      • Persönliche Mitgliedschaft
      • Mitgliedschaft Ausland
      • Mitglieder werben Mitglieder
      • Doppelmitgliedschaft
      • Mitgliederversammlung
      • Beiträge und Kündigung
      • Zahlung Mitgliedsbeiträge
    • Regionalgruppen Deutschland
      • Regionalgruppen Deutschland
      • Allgäu/Bodensee
      • Baden-Württemberg
      • Berlin/Brandenburg
      • Franken
      • Hamburg
      • Mainfranken
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Mittelrhein/Mosel
      • Münster/Osnabrück
      • Niedersachsen
      • Nordbaden/Südpfalz
      • Nordhessen
      • Ostbayern
      • Rhein
      • Rhein/Main
      • Rhein/Neckar
      • Ruhr
      • Saar/Rheinpfalz
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Südbaden/Oberrhein
      • Südbayern
      • Südwestfalen
      • Südwestsachsen/Oberfranken
      • Thüringen
      • Weser/Ems
      • Westfalen
    • BVL International
      • BVL International
      • Brasilien
      • China - Beijing
      • China - Hefei
      • China - Schanghai
      • Korea - Seoul
      • Luxemburg
      • Polen
      • Russland
      • Singapur
      • Türkei
      • US - Southeast
      • BVL Repräsentanten
    • BVL für Studierende
    • Netzwerk Young Professionals
    • Arbeitskreise
      • Arbeitskreise
      • Abgeschlossene Arbeitskreise
    • Themenkreise
      • Themenkreise
      • Ersatzteilmanagement
      • Image der Logistik
      • Konsumgüterlogistik
      • Kontraktlogistik
      • Urbane Logistik
      • Logistikimmobilien
      • Digitalisierung
      • Controlling von Logistik 4.0
    • Gremien
      • Gremien
      • Vorstand
      • Beirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Förderbeirat
      • Regionalgruppensprecher
      • studentische Sprecher
      • Kassenprüfer
      • Ehrungen
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Regionalgruppen
    • Tag der Logistik
    • 11. Studententag der LogistikRuhr
      • 11. Studententag der LogistikRuhr
      • Ausstellung
      • Anmeldung Teilnehmer
      • Teilnahmebedingungen
    • Fachforen CeMAT 2018
      • Fachforen CeMAT 2018
      • Programm
    • Fachforen transport logistic China 2018
    • 9th International Scientific Symposium on Logistics
      • 9th International Scientific Symposium on Logistics
      • Programm und Referenten
      • PhD Candidates Workshop
      • Ausstellung
      • Sponsoring
      • Anmeldung Teilnehmer
      • Hotels
      • Teilnahmebedingungen
    • Forum Chemielogistik 2018
      • Forum Chemielogistik 2018
      • Ausstellung
      • Anmeldung Teilnehmer
      • Hotels
      • Teilnahmebedingungen
    • 35. Deutscher Logistik-Kongress
      • 35. Deutscher Logistik-Kongress
      • Ausstellung
      • Anmeldung Teilnehmer
      • Sponsoring
      • Hotels
      • Call for Papers
      • News
      • Teilnahmebedingungen
    • Vereinsinterne Termine
    • Rückblicke
      • Rückblicke
      • Regionalgruppen
      • Schulterblick
      • Forum Ersatzteillogistik 2018
      • Vitamin BVL
      • Forum Automobillogistik 2018
      • 34. Deutscher Logistik-Kongress
      • Forum Ersatzteillogistik 2017
      • Forum Chemielogistik 2017
      • Fachforen transport logistic München 2017
      • 8th International Scientific Symposium on Logistics
      • Fachforen CeMAT 2016
    • Webinare
  • Service
    • Service
    • Förderpreise
      • Förderpreise
      • Deutscher Logistik-Preis
      • Wissenschaftspreis Logistik
      • Thesis Award
      • Nachhaltigkeitspreis Logistik
    • Forschungsförderung
      • Forschungsförderung
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
      • Forschungspartner
      • Termine
      • Infos & Downloads
      • Projektarchiv
    • Publikationen
      • Publikationen
      • BVL-Blog
      • Journal LOGISTICS RESEARCH
      • Fachpublikationen
      • Newsletter LOG.Medien
      • BVL Magazin
      • Positionen
      • Wissen kompakt
      • Weitere Literatur
      • BVL-Kiosk-App
    • Dossiers
      • Dossiers
      • Zukunftsmacher der Logistik
      • Dieselmotor - Daten und Fakten
      • Jahresrückblick 2017
      • Urbane Logistik
      • Kompetenzen
      • Arbeitgeber Logistik
      • 10 Jahre Tag der Logistik
      • Trends und Strategien 2017
      • Logistics Performance Index 2016
      • Konsumverhalten
      • Digitalisierung
      • Infrastruktur in Deutschland (Aktualisierung September 2014)
    • Zahlen Daten Fakten
      • Zahlen Daten Fakten
      • Logistik-Indikator
      • Umsatz und Beschäftigung
      • Logistikbereiche
      • Logistikdefinitionen
      • Umfrage
    • Abschlussarbeiten/Praktika
    • BVL-Cloud
    • Startups-Corner
      • Startups-Corner
      • Bewerbung
    • Digitalisierungstool
  • Weiterbildung
    • Weiterbildung
    • BVL Seminare
    • Deutsche Außenhandels- und Verkehrs-Akademie
  • Presse
    • Presse
    • Meldungen
      • Meldungen
      • Meldungen 2017
      • Meldungen 2016
      • Meldungen 2015
    • Mediathek
    • Newsroom
    • Akkreditierungen
    • RSS
  • Themen
    • Themen
    • Wirtschaft & Politik
    • Digitalisierung & Neue Technologien
    • Handel & Distributionslogistik
    • Neue Logistik in Startups & Forschung
    • Verkehr & Transportlogistik
    • Bildung & Neue Arbeit
    • Personal & Kommunikation
    • Produktion & Intralogistik
    • Urbane Logistik & Mobilität
    • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Chronik
  • Startseite
  • Service
  • Dossiers
  • Infrastruktur in Deutschland (Aktualisierung September 2014)
  • Engpässe nach Verkehrswegen
  • Zukunftsmacher der Logistik
  • Dieselmotor - Daten und Fakten
  • Jahresrückblick 2017
  • Urbane Logistik
  • Kompetenzen
  • Arbeitgeber Logistik
  • 10 Jahre Tag der Logistik
  • Trends und Strategien 2017
  • Logistics Performance Index 2016
  • Konsumverhalten
  • Digitalisierung
  • Infrastruktur in Deutschland (Aktualisierung September 2014)
Ulrike Grünrock-Kern
Ulrike Grünrock-Kern

Leiterin
Presse und Öffentlich­keits­arbeit

+49 / 421 / 173 84 21

E-Mail

Engpässe bei Wasserwegen

Elbe-Lübeck-Kanal

Der Elbe-Lübeck-Kanal verbindet die Ostsee über die Trave mit der Elbe. Damit sichert er die Anbindung der Lübecker Häfen an das europäische Binnenwasserstraßennetz. Die Hafenwirtschaft, die verladende Wirtschaft und die Binnenwirtschaft sind in Sorge, dass Transporte auf dem Elbe-Lübeck-Kanal in Zukunft aufgrund der mittlerweile geringen Kapazität des Kanals immer weniger möglich sind. Für einen Ausbau mit Bundesmitteln wird eine jährliche Frachtrate von fünf Millionen Tonnen erwartet. Diese Frachtrate ist aber nur mit größeren Schiffen zu bewältigen. Dafür müssten wiederum neun Brücken angehoben, sechs Schleusen verlängert und das Kanalbett vertieft werden. Der Ausbau des Elbe-Lübeck-Kanals würde die im Hafen Lübeck umschlagbaren Mengen aus dem Inland deutlich vergrößern. Dazu ist jedoch die Aufnahme des Ausbauprojektes Elbe-Lübeck-Kanal in den Bundesverkehrswegeplan 2015 notwendig. Das Wirtschaftsministerium in Schleswig-Holstein betont, dass die zukünftigen Verkehre nur zu bewältigen sind, wenn die Wasserstraßen ausgebaut würden.

Elbvertiefung

Hamburg leidet an einer zu geringen Wassertiefe in der Elbe. Vielen Reedereien ist es nicht mehr möglich, die Hansestadt als End- oder Ausgangshafen zu nutzen, weil sie ihre Schiffe wegen des Tiefgangs nicht voll beladen zwischen Mündung und Hafen fahren lassen können. Es besteht ein sehr enges Zeitfenster für auslaufende Schiffe und damit ein hohes Verkehrsaufkommen. Eine Elbvertiefung würde diese Situation deutlich entzerren. Seit 1990 hat sich der Containerumschlag in Hamburg mehr als vervierfacht. Von heute acht Millionen Standardcontainern könnte der Umschlag bis 2015 noch einmal auf 18 Millionen anwachsen, wenn die Großcontainerschiffe den Hamburger Hafen weitgehend ohne Behinderungen bedienen können. Ende Dezember 2011 wurde der Entwurf des Plan-feststellungsbeschlusses fertig gestellt. Dieser wurde den Ländern Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein zur Erteilung des Einvernehmens übermittelt. Dieses ist Voraussetzung für den endgültigen Planfeststellungsbeschluss.

Neckarschleusen

Auf dem Neckar gibt es 27 Schleusen, die bis auf eine nur für Schiffe mit 105 Metern Länge ausgelegt sind. Da auf dem Rhein inzwischen aber vorzugsweise Schiffe mit 135 Metern unterwegs sind, haben sich der Bund und das Land Baden-Württemberg vor rund fünf Jahren darauf verständigt, die Neckar-Schifffahrt daran anzupassen. Im Jahr 2008 wurden dafür etwa 183 Millionen Euro veranschlagt. Durch weitere notwendig gewordene Maßnahmen wie die Sanierung von Wehren und Ufern, könnten insgesamt sogar rund 650 Millionen Euro aus dem Bundeshaushalt notwendig werden. Das Bundes-verkehrsministerium hat vor einem Jahr begonnen, die deutschen Wasserwege in sieben Kategorien zu unterscheiden. Schnell vorangetrieben werden soll zunächst einmal der Ausbau der ersten Kategorie. Der Neckar liegt jedoch von der Mündung bis Heilbronn in der zweiten, bis Stuttgart in der dritten und bis Plochingen in der vierten Kategorie. Entsprechend unwahrscheinlich wird die Verlängerung aller Schleusen bis zum Endpunkt des schiffbaren Neckars in Plochingen (Kreis Esslingen), die laut Aussage des Bundes bis 2025 verwirklicht werden sollte.

Schleuse Kleinmachnow

Durch den Ausbau der Schleuse Kleinmachnow des Teltowkanals in Berlin-Brandenburg bietet sich großes Potenzial für die Verlagerung von Gütern auf den Wasserweg. Rund 1,6 Millionen Tonnen könnten künftig statt auf der Straße oder mit der Bahn auf der Oder-Spree-Wasserstraße transportiert werden. Bisher ist aber die Binnenschifffahrt für den Gütertransport der großen Industriebetriebe in Eisenhüttenstadt noch keine lukrative Alternative. Nach Eigenangabe der Initiative „Pro Schleuse“ werden ohne den Schleusenausbau zusätzliche 80.000 LKW-Fahrten pro Jahr nötig sein. Durch einen Neubau könnte die Schleusendauer auf ca. 20 Minuten verkürzt werden. Der Bund hatte ursprünglich geplant, die Schleuse für 185 Meter lange Schubverbände auf eine Länge von 190 Metern auszubauen. Die Pläne zum Ausbau sind aber seit November 2010 gestoppt. Begründet wurde die Aufhebung des Planfeststellungsbeschlusses auch mit Einsparungen im Bundeshaushalt. Stattdessen ist nun eine Sanierung der Schleuse vorgesehen.

Schleuse Scharnebeck

Der Elbe-Seitenkanal ist wesentlicher Bestandteil der Hinterlandverbindungen des Hamburger Hafens. Die 1974 errichtete Anlage, mit der am Elbeseitenkanal ein Höhenunterschied von 38 Metern über-wunden werden kann, ist mittlerweile verschlissen und baufällig. Für einen Neubau in Scharnebeck sprechen das hohe Aufkommen auf dem Elbe-Seitenkanal, die begrenzte Nutzbarkeit der Elbe als Binnenwasserstraße und das hohe Entlastungspotenzial. Durch den Ausbau könnten auch Schiffe mit über 100 Metern Länge abgefertigt werden. Ein Nicht-Ausbau hätte negative Folgen für die verladende Wirtschaft, die Häfen Hamburg und Lübeck sowie für die Sicherheit der Umwelt. Ziel der IHK ist es, dass die Schleuse in den Bundesverkehrswegeplan 2015 aufgenommen wird und bis 2025 gebaut ist. Bislang ist jedoch nichts entschieden.

Stand der Informationen: Oktober 2013

Downloads
  • Engpässe bei Infrastrukturprojekten ( PDF, 122 Kb)
Stand: 28.11.2017
Teilen
Twittern
Teilen
Teilen
Teilen
Die BVL

Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) ist ein offenes Netzwerk von Menschen, die aktiv für ein effizientes Miteinander in der globalisierten Wirtschaft eintreten.

Ihr Kernziel ist es, die Bedeutung von Supply Chain Managment und Logistik zu vermitteln - sowie deren Anwendung und Entwicklung voranzubringen.

Wichtige Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Partner
  • Mitglied werden
  • Newsroom
Social Media
Kontakt
© 2018 Bundesvereinigung Logistik (BVL) e. V., Schlachte 31, 28195 Bremen