Peking, 25. September 2019 - Geek+, ein weltweit führender Anbieter von innovativen Robotik- und KI-Technologien, hat die weltweit erste Smart Factory in Betrieb genommen, die Roboterarme zur Herstellung mobiler Roboter einsetzt. Die in Nanjing ansässige Fabrik verwendet Geek+ Roboter, KI-Algorithmen und andere automatisierte Lösungen zur Herstellung neuer Geek+ Roboter. 100% der Roboter werden im Werk hergestellt, ein Beweis für die Leistung und technologische Stärke des Unternehmens.
Mit zunehmender Nachfrage nach kundenspezifischen Anpassungen und Produkten mit begrenzter Freigabe werden die Produktzyklen immer kürzer, was die flexible Produktion zu einem wesentlichen Aspekt der Fertigungsindustrie macht. Autonome mobile Roboter in den Fabriken sind der beste Weg, um eine flexible Produktion zu erreichen und können Unternehmen dabei unterstützen, eine intelligente und agile Lieferkette zu realisieren. Mit diesem Ziel führt Geek+ die Geek+ Smart Factory Solution ein, die ihre bahnbrechende Smart Factory als Blaupause für flexible Produktion und intelligente Fertigung nutzt. Geek+ kann die Technologie an Produktionsstätten weltweit anpassen und implementieren und die Lösung leicht an verschiedene Produktions- und Industrieszenarien anpassen.
In über 200 Projekten auf der ganzen Welt hat Geek+ umfangreiche Erfahrungen und Datenkenntnisse gesammelt und intelligente Logistiklösungen für Lager- und Produktionsumgebungen entwickelt. Sie hat neue KI-Algorithmen für Szenarien entwickelt, die zahlreiche Branchen abdecken, vom Einzelhandel über Bekleidungsunternehmen bis hin zu Produktions- und Pharmaunternehmen. Dadurch hat das Unternehmen ein Ökosystem mit internationalen Technologiepartnern aufgebaut, um eine Gesamtlösung für intelligente Lager und intelligente Fabriken zu entwickeln, einschließlich KI-Vision, Roboterarme und Internet der Dinge, Produktionsmanagementsystem, Logistikmanagementsystem, Big Data Analyse und fortschrittliche Robotik. Mit seiner Smart Factory Solution unterstützt Geek+ Kunden weiterhin dabei, ihren Betrieb zu einer intelligenten und flexiblen Lieferkette auszubauen.
Roboter, die Roboter herstellen:
Mit einer jährlichen Einschichtproduktion verdoppelt die neue Produktion in Nanjing die traditionelle, manuelle Produktionskapazität auf mehr als 10.000 Roboter. Unter einem produktionslogistischen Managementsystem arbeiten die Roboter zusammen, dazu gehören unter anderem:
• Roboterarme, SPS, Smart Kamera und automatische Spannmaschinen für die automatisierte Produktion
• Geek+ Moving System: P800-Roboter, die mit Hilfe der QR-Code-Navigation zum Tragen von Regalen für die Bestandsführung eingesetzt werden; M1000-Roboter, die mit QR-Code und SLAM-Navigation WIPs lagern, be- und entladen; autonome Gabelstapler, die ohne Bodenveränderungen mit SLAM-Navigation auf die gesamte Palette zugreifen.
Die Roboter werden durch KI-Technologien angetrieben, darunter:
• Planung: Planungsalgorithmen zur optimalen Effizienz, Streckenführung und Kommunikation der Roboter untereinander.
• Vision: Die Roboterarmstation ist mit einem industriellen Visionssystem ausgestattet. Neben der für die Herstellung des Roboterarms erforderlichen Positionierungs- und Montagefunktion kann er auch den Reparaturprozess des Produkts, den Restzustand der Hilfsstoffe und die Art der laufenden Arbeiten identifizieren, um einen flexibleren automatisierten Produktionsprozess zu erreichen.
• Business: ein intelligentes Betriebssystem für den Lager- und Produktionsbereich, das konfiguriert ist, um erforderliche Geschäftsprozesse wie Regalwärme-Management, Work in Process Management und Engpass-Prozessoptimierung zu verstehen und zu implementieren.
Nach der Montage richten sich die neuen Roboter auf den Kalibrierbereich, um die grundlegenden Parametereinstellungen zu erhalten. Sie absolvieren automatisch die Endkontrolle und die Endproduktprüfung, woraufhin sie direkt zur Verpackung und zum Versand in den Endproduktbereich gehen.
Geek+ intelligentes Fabrikmanagementsystem auf KI basierend:
Um intelligente Fabriken zu betreiben, hat Geek+ ein neues integriertes System entwickelt, das Geek+ Production Logistics Management System. Es steuert alle Aspekte der Anlage, vom Lager bis zur Produktionslinie, und integriert Logistik und Produktion in einem flexiblen und effizienten System. Es verbindet den Lagerbereich mit dem Produktionsbereich und vereint das Management der verschiedenen Roboterlösungen.
Dieses System ersetzt das traditionelle Förderbandsystem durch einen neuen \"Inselproduktionsmodus\" autonomer mobiler Roboter. Diese Produktionsinseln lassen sich leicht duplizieren und macht die Lösung damit völlig flexibel und skalierbar: mehrere Produkte können nun in einer Produktionslinie produziert werden und ersetzen die einzelne Produktlinie. Der gesamte Prozess kann einfach im System angepasst werden und bietet eine mühelose Lösung für Engpassprozesse. Das Layout der Fertigungslinie muss nicht mehr im Voraus geplant werden. Es ist an die Geschäftsanforderungen anpassbar und kann Schritt für Schritt implementiert werden. Dieses neue intelligente und flexible Produktionsmodell bietet eine echte Alternative zu kostenintensiven und starren Förderbändern.
Ein Wendepunkt für die intelligente Fertigung:
Die Produktionskapazität hat sich im Vergleich zur traditionellen manuellen Produktion fast verdoppelt, die jährliche Produktion wird voraussichtlich über 10.000 Roboter betragen. Die neue Lösung garantiert zudem eine präzisere Prozesskontrolle und -genauigkeit mit einer durchgängigen Endmontagequote von über 98% sowie eine bessere Rückverfolgbarkeit des gesamten Prozesses mit signifikanter Reduktion der gesamten Verwaltungskosten.
Yong Zheng, Gründer und CEO von Geek+: \"Intelligente Fabriken werden ein Wendepunkt für die gesamte Branche sein, da sie eine wirklich bewährte Alternative zur traditionellen, festen Produktion darstellen und eine flexible Arbeitsweise ermöglichen. Gibt es einen besseren Weg, der Welt die Leistungsfähigkeit unserer Lösungen zu zeigen, als sie auf unsere eigene Produktion anzuwenden? Unsere Fabrik in Nanjing ist ein Fenster in die Zukunft der intelligenten Logistik und Fertigung.\"
Die intelligente Fabriklösung von Geek+ ist für eine Vielzahl von Branchen einsetzbar, darunter Automobilhersteller, Automobilzulieferer und 3C-Elektronikwerke. Es eignet sich besonders gut für Branchen, die flexiblere Fertigungsprozesse benötigen, um mit der Nachfrage nach neuen Produktlinien Schritt zu halten und Kapazitätserweiterungen zu ermöglichen. Intelligente Fabriken machen es einfach, neue Produkte zu testen und Produktlinien umzugestalten.
Yong Zheng fügt hinzu: \"In den letzten vier Jahren haben wir bereits neue bahnbrechende Technologien für den Lagerbetrieb entwickelt und implementiert. Mit intelligenten Fabriken ebnen wir auch zukünftig den Weg für eine wirklich intelligente Lieferkette.\"
Über Geek+
Geek+ ist ein globales Technologieunternehmen in führender Position für die intelligente Logistik-Revolution. Wir entwickeln und setzen fortschrittliche Robotik- und KI-Technologien ein, um flexible, zuverlässige und hocheffiziente Lösungen für Lager und Supply Chain Management zu realisieren.
Unser F&E Team entwickelt maßgeschneiderte Lösungen für eine Vielzahl von Branchen, darunter E-Commerce, Bekleidung, Einzelhandel, Logistik, 3PL, Pharma und Produktion. Es vereint die besten Robotik-, Informatik- und KI-Ingenieure mit Wirtschaftsingenieuren, verfügt über ein tiefes Verständnis und nachgewiesene Erfahrung im Supply Chain Management und bietet den Kunden vollumfassende und intelligente Logistiklösungen.
Geek+ wurde 2015 gegründet und beschäftigt über 700 Mitarbeiter. Das Unternehmen hat bereits über 200 Projekte auf vier Kontinenten erfolgreich abgeschlossen und dabei mehr als 7.000 Roboter eingesetzt. Der Hauptsitz befindet sich in Peking, weitere Niederlassungen wurden in Deutschland, Japan, Hongkong und Singapur eröffnet.
Mehr Informationen auch unter: https://www.geekplusrobotics.com/
Kontakt Medienanfragen:
Thomas Meyer-Jander
Vice President Marketing and Sales Europe
thomas.meyer-jander@geekplus.com.cn
Ihr Ansprechpartner bei Fragen:
Thomas Meyer-Jander