Chancen in der Veränderung nutzen und als führend daraus hervorgehen – das ist das Leitbild des Deutschen Logistik-Kongresses 2021. Der Start in das neue Jahrzehnt begann mit einer Pandemie und einem Sturm hin zur Digitalisierung. Was werden die neuen Geschäftsmodelle für die kommenden Jahre sein? Welche Veränderungen haben Sie vorgenommen die Sie von Ihren Wettbewerbern unterscheidet? Wir laden Sie ein, sich als Vortragende mit Beiträgen und Erfolgsgeschichten zu diesen praxisrelevanten Themen aus Wirtschaft und Wissenschaft zu beteiligen. Idealerweise sind die Referenten und Referentinnen Anwender und können aus der Logistik für die Logistik sprechen. Bei inhaltlichem Mehrwert sind auch Duo-Vorträge, z.B. mit der Expertise beratender Unternehmen, möglich.
Für eine Beteiligung am Call for Papers des Deutschen Logistik-Kongress 2021, füllen Sie bitte bis zum 14. März 2021 (23:59 Uhr) dieses Formular aus. Bitte speichern Sie dieses lokal, füllen Sie es in einem PDF-Ansichtsprogram (z.B: Acrobat Reader) aus und senden Sie uns die Formulardaten E-Mail (wird durch den SENDEN-Button erzeugt).
Ab dem 15. März 2021 eingehende Vorschläge sowie Vorschläge ohne finalen Referenten können mit Hinblick auf die Veranstaltungsplanung nur sehr eingeschränkt berücksichtigt werden. Dabei sind Unternehmensgrößen kein Auswahlkriterium und Einsendungen von großen, mittelständischen und kleinen Unternehmen bzw. Forschungseinrichtungen sind gleichermaßen willkommen. Die Konzeptgruppe des Deutschen Logistik-Kongresses 2021 wird entscheidend an der Gestaltung des Kongresses und damit an der Themenauswahl beteiligt sein. Diese Entscheidung folgt allein inhaltlichen Erwägungen.