• English
  • Partner
  • Presse
  • Social Media
  • Kontakt
  • Login
BVL
Mitglied werden
  • Verein
    • Verein
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedschaft
      • Vorteile
      • Leistungen
      • Anmeldung
      • Mitgliedschaft Ausland
      • Mitglieder werben Mitglieder
      • Zahlung Mitgliedsbeiträge
      • Beiträge und Kündigung
      • Mitgliederversammlung
    • Mitgliederübersicht
      • Mitgliederübersicht
      • Firmenmitglieder im Portrait
      • Mitgliederverzeichnis
    • Regionalgruppen Deutschland
      • Regionalgruppen Deutschland
      • Allgäu/Bodensee
      • Baden-Württemberg
      • Berlin/Brandenburg
      • Franken
      • Hamburg
      • Mainfranken
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Mittelrhein/Mosel
      • Münster/Osnabrück
      • Niedersachsen
      • Nordbaden/Südpfalz
      • Nordhessen
      • Ostbayern
      • Rhein
      • Rhein/Main
      • Rhein/Neckar
      • Ruhr
      • Saar/Rheinpfalz
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Südbaden/Oberrhein
      • Südbayern
      • Südwestfalen
      • Südwestsachsen/Oberfranken
      • Thüringen
      • Weser/Ems
      • Westfalen
    • International
      • International
      • Brasilien
      • China - Beijing
      • China - Schanghai
      • Luxemburg
      • Polen
      • Eurasia
      • Singapur
      • Türkei
      • US - Southeast
      • BVL Repräsentanten
    • BVL für Studierende
      • BVL für Studierende
      • Mein Studium
      • Mentoring-Programm
      • Abschlussarbeiten/Praktika
      • Doktoranden-Workshops
    • Netzwerk Young Professionals
      • Netzwerk Young Professionals
      • Ehrenamtliche
      • Veranstaltungskalender
      • BVL-Mentoring-Programm
    • Logistics4Future
      • Logistics4Future
      • Unterstützer werden
      • Rhenus meets Logistics4Future
      • Forderungen und Statements
      • Interviews
    • Arbeitskreise
      • Arbeitskreise
      • Abgeschlossene Arbeitskreise
    • Themenkreise
      • Themenkreise
      • Digitalisierung Transportlogistik
      • Ersatzteilmanagement
      • Image der Logistik
      • Konsumgüterlogistik
      • Kontraktlogistik
      • Urbane Logistik
      • Logistikimmobilien
      • Digitales Lager
      • Controlling von Logistik 4.0
      • Nachhaltig Gestalten
    • Gremien
      • Gremien
      • Vorstand
      • Beirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Förderbeirat
      • Regionalgruppensprecher
      • Kassenprüfer
      • Ehrungen
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Regionalgruppen
    • Deutscher Logistik-Kongress
      • Deutscher Logistik-Kongress
      • Call for Papers
      • Anmeldung
      • Ausstellung
      • Sponsoring
      • Anreise
      • Teilnahmebedingungen
      • Datenschutzinformation
    • Tag der Logistik
    • MX Dialogue at Shopfloor
      • MX Dialogue at Shopfloor
      • Anmeldung Teilnehmer
    • Supply Chain Forum Südwest
      • Supply Chain Forum Südwest
      • Anmeldung Teilnehmer
      • Ausstellung
      • Sponsoring
      • Hotelempfehlungen
      • Mediathek
      • Teilnahmebedingungen
    • Forum Ersatzteillogistik 2023
      • Forum Ersatzteillogistik 2023
      • Ausstellung
      • Anmeldung Teilnehmer
      • Sponsoring
      • Hotelempfehlungen
      • Anreise
      • Teilnahmebedingungen
      • Hygienekonzept
    • Log 2023 - 29. Handelslogistik Kongress
      • Log 2023 - 29. Handelslogistik Kongress
      • Call for Start-Ups
    • Fachforen transport logistic München
    • International Scientific Symposium on Logistics 2023
      • International Scientific Symposium on Logistics 2023
      • Call for Papers
      • Sponsoring
      • Anmeldung Teilnehmer
      • Anreise
      • Teilnahmebedingungen
    • Forum Automobillogistik 2023
    • LogTech Festival
      • LogTech Festival
      • Anmeldung Teilnehmer
      • Teilnahmebedingungen
    • Rückblicke
      • Rückblicke
      • Fachforum transport logistic Americas
      • Deutscher Logistik-Kongress
      • Forum Automobillogistik 2022
      • Forum Ersatzteillogistik 2022
      • MX Dialogue at Shopfloor
      • Regionalgruppen
      • Schulterblick 2021 DB Cargo AG
      • Log 2022 - 28. Handelslogistik Kongress
      • Expertentalk Chemielogistik
      • Deutscher Logistik-Kongress 2021
      • International Scientific Symposium on Logistics 2021
      • MX Award-Verleihung
      • Fachforen transport logistic München
      • Forum Chemielogistik 2019
      • MX Start-Up Dialogue meets Rational AG
      • Schulterblick 2019 BMW
      • Deutscher Logistik-Kongress 2020
      • Forum Chemielogistik 2022
      • Logistics4Future Lounge (1)
  • Service
    • Service
    • Förderpreise
      • Förderpreise
      • Deutscher Logistik-Preis
      • Wissenschaftspreis Logistik
    • Forschungsförderung
      • Forschungsförderung
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
      • Forschungspartner
      • Termine
      • Datenschutzinformation
      • Intranet für Forschungspartner
      • Projektarchiv
    • Podcast
    • Publikationen
      • Publikationen
      • BVL-Blog
      • Journal LOGISTICS RESEARCH
      • Fachpublikationen
      • Newsletter LOG.Medien
      • BVL Magazin
      • Positionen
      • Wissen kompakt
      • Weitere Literatur
      • BVL-Kiosk-App
    • Dossiers
      • Dossiers
      • Ukraine-Krise
      • Fehmarnbelttunnel
      • Nachhaltig gestalten
      • Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag
      • Online-Tools Corona
      • Covid-19
      • Mutig machen
      • Handelslogistik
      • Zukunft der Arbeit
    • Zahlen Daten Fakten
      • Zahlen Daten Fakten
      • Logistik-Indikator
      • Umsatz und Beschäftigung
      • Logistikbereiche
      • Logistikdefinitionen
      • Umfrage
    • Abschlussarbeiten/Praktika
    • BVL-Cloud
    • BVL.digital
      • BVL.digital
      • BVL-Connect
      • Webinare
      • Technologieradar
      • Emissionen Europa
      • Verkehrsflusstudie
      • Digitalisierung in der Transportlogistik
      • Flows and Tolls
  • Weiterbildung
    • Weiterbildung
    • BVL Seminare
    • Webinare
    • Deutsche Außenhandels- und Verkehrs-Akademie
  • Presse
    • Presse
    • Meldungen
      • Meldungen
      • Meldungen 2022
    • Multimedia
    • Termine & Akkreditierung
    • Social Media
    • Pressekontakt
  • Themen
    • Themen
    • Wirtschaft & Politik
    • Digitalisierung & Neue Technologien
    • Handel & Distributionslogistik
    • Neue Logistik in Startups & Forschung
    • Verkehr & Transportlogistik
    • Bildung & Neue Arbeit
    • Personal & Kommunikation
    • Produktion & Intralogistik
    • Urbane Logistik & Mobilität
    • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Chronik
myBVL
BVL
  • Verein
    • Verein
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedschaft
      • Vorteile
      • Leistungen
      • Anmeldung
      • Mitgliedschaft Ausland
      • Mitglieder werben Mitglieder
      • Zahlung Mitgliedsbeiträge
      • Beiträge und Kündigung
      • Mitgliederversammlung
    • Mitgliederübersicht
      • Mitgliederübersicht
      • Firmenmitglieder im Portrait
      • Mitgliederverzeichnis
    • Regionalgruppen Deutschland
      • Regionalgruppen Deutschland
      • Allgäu/Bodensee
      • Baden-Württemberg
      • Berlin/Brandenburg
      • Franken
      • Hamburg
      • Mainfranken
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Mittelrhein/Mosel
      • Münster/Osnabrück
      • Niedersachsen
      • Nordbaden/Südpfalz
      • Nordhessen
      • Ostbayern
      • Rhein
      • Rhein/Main
      • Rhein/Neckar
      • Ruhr
      • Saar/Rheinpfalz
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Südbaden/Oberrhein
      • Südbayern
      • Südwestfalen
      • Südwestsachsen/Oberfranken
      • Thüringen
      • Weser/Ems
      • Westfalen
    • International
      • International
      • Brasilien
      • China - Beijing
      • China - Schanghai
      • Luxemburg
      • Polen
      • Eurasia
      • Singapur
      • Türkei
      • US - Southeast
      • BVL Repräsentanten
    • BVL für Studierende
      • BVL für Studierende
      • Mein Studium
      • Mentoring-Programm
      • Abschlussarbeiten/Praktika
      • Doktoranden-Workshops
    • Netzwerk Young Professionals
      • Netzwerk Young Professionals
      • Ehrenamtliche
      • Veranstaltungskalender
      • BVL-Mentoring-Programm
    • Logistics4Future
      • Logistics4Future
      • Unterstützer werden
      • Rhenus meets Logistics4Future
      • Forderungen und Statements
      • Interviews
    • Arbeitskreise
      • Arbeitskreise
      • Abgeschlossene Arbeitskreise
    • Themenkreise
      • Themenkreise
      • Digitalisierung Transportlogistik
      • Ersatzteilmanagement
      • Image der Logistik
      • Konsumgüterlogistik
      • Kontraktlogistik
      • Urbane Logistik
      • Logistikimmobilien
      • Digitales Lager
      • Controlling von Logistik 4.0
      • Nachhaltig Gestalten
    • Gremien
      • Gremien
      • Vorstand
      • Beirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Förderbeirat
      • Regionalgruppensprecher
      • Kassenprüfer
      • Ehrungen
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Regionalgruppen
    • Deutscher Logistik-Kongress
      • Deutscher Logistik-Kongress
      • Call for Papers
      • Anmeldung
      • Ausstellung
      • Sponsoring
      • Anreise
      • Teilnahmebedingungen
      • Datenschutzinformation
    • Tag der Logistik
    • MX Dialogue at Shopfloor
      • MX Dialogue at Shopfloor
      • Anmeldung Teilnehmer
    • Supply Chain Forum Südwest
      • Supply Chain Forum Südwest
      • Anmeldung Teilnehmer
      • Ausstellung
      • Sponsoring
      • Hotelempfehlungen
      • Mediathek
      • Teilnahmebedingungen
    • Forum Ersatzteillogistik 2023
      • Forum Ersatzteillogistik 2023
      • Ausstellung
      • Anmeldung Teilnehmer
      • Sponsoring
      • Hotelempfehlungen
      • Anreise
      • Teilnahmebedingungen
      • Hygienekonzept
    • Log 2023 - 29. Handelslogistik Kongress
      • Log 2023 - 29. Handelslogistik Kongress
      • Call for Start-Ups
    • Fachforen transport logistic München
    • International Scientific Symposium on Logistics 2023
      • International Scientific Symposium on Logistics 2023
      • Call for Papers
      • Sponsoring
      • Anmeldung Teilnehmer
      • Anreise
      • Teilnahmebedingungen
    • Forum Automobillogistik 2023
    • LogTech Festival
      • LogTech Festival
      • Anmeldung Teilnehmer
      • Teilnahmebedingungen
    • Rückblicke
      • Rückblicke
      • Fachforum transport logistic Americas
      • Deutscher Logistik-Kongress
      • Forum Automobillogistik 2022
      • Forum Ersatzteillogistik 2022
      • MX Dialogue at Shopfloor
      • Regionalgruppen
      • Schulterblick 2021 DB Cargo AG
      • Log 2022 - 28. Handelslogistik Kongress
      • Expertentalk Chemielogistik
      • Deutscher Logistik-Kongress 2021
      • International Scientific Symposium on Logistics 2021
      • MX Award-Verleihung
      • Fachforen transport logistic München
      • Forum Chemielogistik 2019
      • MX Start-Up Dialogue meets Rational AG
      • Schulterblick 2019 BMW
      • Deutscher Logistik-Kongress 2020
      • Forum Chemielogistik 2022
      • Logistics4Future Lounge (1)
  • Service
    • Service
    • Förderpreise
      • Förderpreise
      • Deutscher Logistik-Preis
      • Wissenschaftspreis Logistik
    • Forschungsförderung
      • Forschungsförderung
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
      • Forschungspartner
      • Termine
      • Datenschutzinformation
      • Intranet für Forschungspartner
      • Projektarchiv
    • Podcast
    • Publikationen
      • Publikationen
      • BVL-Blog
      • Journal LOGISTICS RESEARCH
      • Fachpublikationen
      • Newsletter LOG.Medien
      • BVL Magazin
      • Positionen
      • Wissen kompakt
      • Weitere Literatur
      • BVL-Kiosk-App
    • Dossiers
      • Dossiers
      • Ukraine-Krise
      • Fehmarnbelttunnel
      • Nachhaltig gestalten
      • Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag
      • Online-Tools Corona
      • Covid-19
      • Mutig machen
      • Handelslogistik
      • Zukunft der Arbeit
    • Zahlen Daten Fakten
      • Zahlen Daten Fakten
      • Logistik-Indikator
      • Umsatz und Beschäftigung
      • Logistikbereiche
      • Logistikdefinitionen
      • Umfrage
    • Abschlussarbeiten/Praktika
    • BVL-Cloud
    • BVL.digital
      • BVL.digital
      • BVL-Connect
      • Webinare
      • Technologieradar
      • Emissionen Europa
      • Verkehrsflusstudie
      • Digitalisierung in der Transportlogistik
      • Flows and Tolls
  • Weiterbildung
    • Weiterbildung
    • BVL Seminare
    • Webinare
    • Deutsche Außenhandels- und Verkehrs-Akademie
  • Presse
    • Presse
    • Meldungen
      • Meldungen
      • Meldungen 2022
    • Multimedia
    • Termine & Akkreditierung
    • Social Media
    • Pressekontakt
  • Themen
    • Themen
    • Wirtschaft & Politik
    • Digitalisierung & Neue Technologien
    • Handel & Distributionslogistik
    • Neue Logistik in Startups & Forschung
    • Verkehr & Transportlogistik
    • Bildung & Neue Arbeit
    • Personal & Kommunikation
    • Produktion & Intralogistik
    • Urbane Logistik & Mobilität
    • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Chronik
  • Startseite
  • Service
  • Publikationen
  • BVL-Blog
  • Blog Menu

    • Back to blog homepage
    • Create new Post
    • Discussion rules
  • Subscribe to categories

    Here you can subscribe to individual categories by e-mail.

  • Blog via E-Mail abonnieren


     

  • RSS-Feed abonnieren

    BVL RSS-Feed

  • Authors

  • Wolfgang Lehmacher (61)
  • Prof. Christian Kille (52)
  • Dorothee Gabor (23)
  • Josef Schindler (21)
  • Giovanni Patruno (18)
  • all Authors

  • Recent Posts

    • Das Ende der Globalisierung? Ein Zwischenruf
    • Stehen wir vor einer Abkühlung der Wirtschaft?
    • RBG vs. Shuttle: mit dem richtigen automatisierten Logistiksystem die Kommissionierung optimieren
    • Schubkraft und Startgewicht: Wie steht es um die Dekarbonisierung des Gütertransports?
    • Nachhaltige Logistikimmobilien schaffen Mehrwerte
  • Tag Cloud

    Automatisierung Bestandsmanagement Bestandsoptimierung Big Data Change Management city-logistik Coronavirus CRM CRM-Strategie Customer centricity customer experience Datenbrille digitale Transformation Digitalisierung E-Commerce Electrification Globalisierung Industrie 4.0 Innovation Internet of Things Intralogistik Klimawandel Kommissionierung Konjunktur Kreislaufwirtschaft Lager logistics logistik Logistik 4.0 Logistik-CRM Logistikbranche Logistikimmobilien Logistikinfrastruktur Logistikplanung Management nachhaltigkeit Nachtexpress Neubau Sales-Strategie scm Strategie supply chain supply chain management sustainability Verkauf
  • Archives

  • Categories

    • Bildung / Qualification
    • Events
    • Forschung / Research
    • Handel / Retail
    • HR Management
    • Innovation
    • Interkulturelles / Cross-Cultural
    • Karriere / Career
    • Kommunikation / Communications
    • Konjunktur
    • Mobilität / Mobility
    • Nachhaltigkeit / Sustainability
    • Politik / Politics
    • Produktion / Production
    • Recht / Law
    • Start-Ups
    • Supply Chain Analytics
    • Technologie
    • Transport
    • Vermischtes / Miscellaneous
    • vor August 2020
  • Blog Roll

    • Logistikkommunikation
    • SuCess
    • Delivering Tomorrow by DHL
    • Logistik-Blog
      wuermser.communications
    • Optimiert entscheiden - Inform-Blog
    • ORTEC Logistik Blog – Experten berichten
    • SCM Blog von Schmid & Wolff
    • #SCMBUDDIES - der Blog der ICS-Group
    • Hermes SC Blog
    • Das Hermes Blog
    • Bundesverband E-Commerce und Versandhandel
    • Handelskraft-Blog
    • Logistik Watchblog
    • BlogPR - Blog des Agenturnetzwerks LogPR
    • DB Schenker logistik aktuell
    • Blog4Log
    • Blogverzeichnis Bloggerei.de Gutscheincodes Blogverzeichnis Blogs Directory Forschung Blog Verzeichnis
31 Dec 15

Ein Ausblick auf Supply-Chain-Management im Jahr 2016

Wie sieht Supply-Chain-Management im Jahr 2016 aus? Was erwartet uns? Vieles deutet darauf hin, dass SCM in Zukunft sogar noch mehr auf den Kunden gerichtet sein könnte als bisher. Dies lässt sich an folgenden Beobachtungen festmachen:

1. Die neue Kernkompetenz: “Analyse von Kundendaten”

Schon bisher haben sich Unternehmen auf ihre Kernkompetenzen konzentriert und Nicht-Kernprozesse konsequent ausgelagert. Apple etwa – von Endkunden als Hersteller von Smartphones wahrgenommen – lässt diese bekanntlich durch Auftragsfertiger herstellen und konzentriert sich auf F&E sowie Vermarktung – die altbekannte Smiling Curve! Doch es zeigt sich, dass erfolgreiche Unternehmen sich zunehmend auf die Fähigkeit konzentrieren, Kundendaten analysieren zu können. Während somit Kundendaten-Management zum Kerngeschäft wird, stellen diese Unternehmen quasi nur noch beiläufig auch Telefone oder sogar Autos her. In der Tat hat ein Konsortium aus deutschen Autobauern erst kürzlich einen Karten-Dienstleister übernommen, wodurch die beteiligten Autobauer in Zukunft besseren Zugriff auf Nutzerdaten erhalten werden. Denn selbst deutsche Ingenieurskunst könnte bald nicht mehr die Kernkompetenz in der Automobilindustrie darstellen. Tesla hat vorgemacht, wie schnell man mit innovativen Ideen beinahe über Nacht auf dem Markt erfolgreich sein kann. Wenn deutsche Autobauer nicht aufpassen, könnten Autos bald von innovativen IT-Giganten aus dem Silicon Valley angeboten werden und die Ingenieurleistung lediglich von traditionellen Automobilherstellern zugekauft werden – so wie heute schon die Smartphone-Fertigungsprozesse von Foxconn. Denn wenn solche IT-Giganten etwas besonders gut können, dann ist es die Beherrschung der neuen Kernkompetenz: Analyse von Kundendaten! Wenn es einmal ein deutsches Google mit einer solche Kernkompetenz geben soll, dann müssen Unternehmen hierzulande lernen, die Potenziale der Berliner Kreativwirtschaft – dem deutschen Silicon Valley – zu nutzen, statt weiterhin auf innovationsfeindliche Anzughierarchien zu vertrauen. Vielleicht hätte es den VW-Abgasskandal dann nie gegeben.

2. Zurückverlagerung von Fertigungsprozessen in Absatzmärkte

China ist längst kein Eldorado mehr für Lohnkosten und Hoffnungen, dass Indien oder Afrika zum “neuen China” werden könnten, haben sich wegen der schlechten Infrastruktur und hohen Bürokratie bislang nicht erfüllt. Doch neue Technologien erlauben es zunehmend auch unabhängig von den Lohnkosten zu fertigen. Dies gilt nicht nur für den 3D-Druck, der zunächst wohl eher nur einige Nischen füllen wird. Beispielsweise wird Adidas demnächst eine von Robotern betriebene “Speedfactory” in Deutschland eröffnen. Auch Nike soll schon bald einen ähnlichen Weg gehen. Modebewusste Endkunden werden so bald noch schneller ihre Produkte erhalten können. Dieser Trend, näher an den Absatzmärkten zu fertigen, erlaubt ganz nebenbei noch eine Individualisierung von Lieferketten unter Berücksichtigung regionaler Eigenarten.

3. Eine Nachhaltigkeitsrevolution im SCM

Unruh (2015) fasste es neulich wie folgt zusammen: “Eine Faustregel, die ich Managern mit auf den Weg gebe ist: Wenn Ihre Nachhaltigkeits-Performance-Indikatoren sich nur dann verbessern, wenn Kunden ihr Produkt seltener benutzen, dann haben sie ein Problem.” Kunden wünschen vermehrt nachhaltige Produkte, Produkte mit null CO2-Ausstoß und ohne jeglichen Ressourcenverbrauch. Und selbst wenn die Kunden es nicht wünschen, dann könnten es nach dem Pariser Klimaabkommen schon bald die Gesetzgeber fordern. Ein frühzeitiges Umdenken ist gefordert! Was wir also benötigen sind Geschäftsmodelle, die “echte” Nachhaltigkeit enthalten. Supply-Chain-Management im Sinne einer Kreislaufwirtschaft kann einen entscheidenden Beitrag hierzu leisten.

Ich wünsche Ihnen einen guten Start ins Jahr 2016!
Dr. Andreas Wieland, Asst. Professor of Supply Chain Management, Copenhagen Business School

Posted in Supply Chain Analytics, vor August 2020 from Andreas Wieland | 1 Comment

Teilen
Twittern
Teilen
Teilen
Teilen

One Comment

    Leave a Reply
    Cancel reply

    Pingbacks & Trackbacks

    1. Die Logistik wird digital » work-life-competence | Weblog - Pingback on 2016/02/03
    Die BVL

    Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) ist ein offenes Netzwerk von Menschen, die aktiv für ein effizientes Miteinander in der globalisierten Wirtschaft eintreten.

    Ihr Kernziel ist es, die Bedeutung von Supply Chain Management und Logistik zu vermitteln - sowie deren Anwendung und Entwicklung voranzubringen.

    Wichtige Links
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Presse
    • Partner
    • Mitglied werden
    • Social Media
    Social Media
    Kontakt

    *Mit Absenden dieses Formulars bestätigen Sie die Daten­schutz­bestim­mungen zur Kenntnis genommen und anerkannt zu haben.

    © 2023 Bundesvereinigung Logistik (BVL) e. V., Schlachte 31, 28195 Bremen